vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Warengruppen und DB-Design 
Autor: powerzone3000
Datum: 03.04.13 11:08

Hallo,
ich vermute mal, das Forum hat ein paar Leerzeichen gelöscht die du zur Gliederung verwendet hast. Denn z. B. unter Fliesen 2x Wand und Boden auf gleicher Ebene macht keinen sinn

Ich würde die Warengruppen-Tabelle etwa so aufbauen:

WarengruppenID
ParentID
Bezeichnung

Jeder Datensatz hat eine "Parent-ID", die die übergeordnete Kategorie angibt. Wenn du das ganze in einem Baum darstelle möchtest, müsstst du also für jeden Datensatz alle Warengruppen selektieren, die die aktuelle ID als Parent-ID besitzen.

Beispiel Baum:
Fliesen
- Steinzeug
   - Wand
   - Boden
- Keramik
   - Wand
   - Boden
Beispiel Datenbank:
ID   ParentID  Bezeichnung
---------------------------
0    (NULL)    Fliesen
1    0         Steinzeug
2    0         Keramik
3    1         Wand
4    1         Boden
5    2         Wand
6    2         Boden
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Warengruppen und DB-Design2.323spatzimatzi02.04.13 14:28
Re: Warengruppen und DB-Design1.197powerzone300003.04.13 11:08
Re: Warengruppen und DB-Design1.213Manfred X04.04.13 06:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel