vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 14.02.13 13:40

Was für eine Antwort erwartest du?

Als erstes solltest Du verstehen das alles was Du erfragst nichts mit der Sprache VB sondern mit .NET zu tun hat.
Und natürlich kann man das alles in .NET machen.
Aber alles was Du in .NET machen würdest hätte komplett andere Herangehensweisen.

Beispiel:
Access arbeitet direkt in der Datei, also Connected.
Bei .NET lädst Du die Daten in den Speicher und musst sie nach dem Bearbeiten wieder schreiben.
Reports werden komplett anders erstellt ( es sei denn du schaffst dir ComponentOne Reports an).

Einfach ist auch ein dehnbarer Begriff. Wenn Du irgendwann mal die Grundlagen von ADO.NET verstanden hast, und DataBinding verstehst, ist das alles sehr einfach.
Und Geschwindigkeit ist auch relativ.

Wobei ich bei deinen Angaben wirklich nicht von einem größerem Projekt sprechen würde.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access1.891Volker Bunge14.02.13 12:20
Re: Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access1.165ModeratorFZelle14.02.13 13:40
Re: Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access1.129Volker Bunge14.02.13 14:01
Re: Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access1.103ModeratorFZelle14.02.13 17:49
Re: Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Access1.117Volker Bunge14.02.13 22:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel