| |

ADO.NET / DatenbankenRe: DataSet und DataTable | |  | Autor: DanielBodensee | Datum: 16.03.09 21:00 |
| Hallo Dave,
na dann versuche ich es mal
Wir haben Kundendaten unterhalb eines Folder, zudem haben wir das Problem zu langer Pfadnamen, die mit der Zeit und umbenennen von Folder und Unterfolder eben so entstanden sind.
Im ersten Schritt lese ich alle Folder unterhalb C:\Kunden ein, daraus werden dann in einer Systemtabelle nur die Foldernamen eingetragen, weiter prüfe ich dann die Struktur unterhalb der Folder (es müssen bestimmte Dateien vorhanden sein) und erweitere die Zeile mit dem Foldernamen mit einer weiteren Spalte mit true/false für Struktur in Orndung und weiter ob der Eintrag ein Folder ist oder ggf nur eine Datei (was falsch wäre).
So, nun gehe ich diese Liste nochmals durch, suche mir aber mit Select nur die Einträge heraus, die die Prüfungen bestanden haben, diese sind meine zu prüfenden Kundendaten (sprich Folder).
In einem weiteren DataSet wird nun pro Kunden-Folder eine Tabelle angelegt, in diese Tabelle werden alle Folder und Files dieses Kunden-Folder eingetragen (wegen eventueller zu langer Folder-/Filenamen erfolgt das abfragen mittels API), dabei prüfe ich ob der Eintrag ein Folder oder eine File ist, ob der Eintrag zu lang ist (259 Zeichen gesamt, dabei nur 247 Zeichen für Pfad oder 255 Zeichen für Datei) als auch weitere Ergebnisse von verschiedenen Prüfungen.
Da ich die Tabellen für Kundenfolder trennen möchte (diese sind alle in einem eigenen DataSet), möchte ich eine Funktion erstellen, der der Name des Kundenfolder und die einzutragende Zeile übergeben wird, in der Funktion möchte ich dann die Tabelle dazu passend öffnen und wenn noch nicht vorhanden, diese anlegen (Struktur der Tabelle bleibt ja immer gleich).
Nachdem ich nun alle meine Probleme gelöst habe (insbesondere das abrufen der Folder- und Files über API), stehe ich nur noch vor dem Problem wie ich die internen Tabellen verwalten kann.
Am Ende der Prüfungen erstelle ich dann ein Protokoll mittels den bis dahin gesammelten Daten.
Leider habe ich auf den Maschinen kein SQL Epress, somit möchte ich es mit DataSet/DataTable lösen, die DataAdapter und sowas kann ich ja so nicht verwenden.
So, ist sicher etwas umständlich erklärt
Gruss,
Daniel |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) TOP Entwickler-Paket 
TOP-Preis!!
Mit der Developer CD erhalten Sie insgesamt 24 Entwickler- komponenten und Windows-DLLs. Die Einzelkomponenten haben einen Gesamtwert von 1866.50 EUR...
Jetzt nur 979,00 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|