vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig von Variable in Parent 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 08.03.09 20:13

Naja, dass "professionelle" Datenbanken lange bestehen zeugt kaum von gutem Design. Das wäre zuviel des Guten. Es gibt in RDB keine echte Möglichkeit Datenstrukturen (sprich Tabellen) von anderen abzuleiten wie bei OOP. Daher muss man versuchen möglich viele Gemeinsamkeiten zu erkennen um einheitliche Tabellen zu haben. Aber lediglich ist deine Bezeichnung falsch gewesen, weil in so einer Situation (soweit man es erkennen kann aus deinen Beschreibungen) bestehen keine RDB Relations, die Tabellen haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun und sind quasi nur zufällig in der gleichen DB. Daher helfen auch keine Abbildungen von Relations in DataSets. Das Problem muss einfach mit Code für jeden bestimmten Fall angegangen werden. Ob das sich mit Select Case vernunftig realisieren lässt hängt u.a. davon ab ob neue Anlagentypen oft dazukommen. Vermutlich nicht, daher spricht anscheinend wenig dagegen. Das lässt allerdings offen, ob ein besseres Design möglich wäre. Man kann zB besondere Attribute in einer Tabelle haben, wo eine Spalte die Art der Eigenschaft angibt und eine andere Spalte die Zuordnung (in diesem Fall zu Anlagetyp) und eine dritte den Wert. Dann kann man ganz normal mit SQL Abfragen arbeiten statt mit ganz besonderem Code. Obwohl eventuell ganz andere Nachteile auch bestehen können. Natürlich ohne Fachwissen im Anwendungsbereich kann ich nicht behaupten unbedingt damit eine ausreichende Möglichkeit ausgedacht zu haben. Wahrscheinlich wird die DB ohnehin nicht umgeschrieben.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig von...2.122pepiman07.03.09 18:13
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.472jan6198307.03.09 18:24
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.144pepiman07.03.09 18:58
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.165ModeratorDaveS08.03.09 12:08
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.072pepiman08.03.09 18:43
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.074ModeratorDaveS08.03.09 20:13
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.194pepiman09.03.09 07:01
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.026ModeratorDaveS09.03.09 09:40
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.035pepiman09.03.09 12:32
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.074ModeratorDaveS09.03.09 13:03
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.033pepiman09.03.09 15:01
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.009ModeratorDaveS09.03.09 15:36
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.408pepiman10.03.09 08:10
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.051ModeratorDaveS10.03.09 11:15
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.045ModeratorDaveS07.03.09 18:33
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...970pepiman08.03.09 05:20
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.108pepiman08.03.09 18:48
Re: Parent/Child Datagridview mit Auswahl von Child abhängig...1.065pepiman07.03.09 20:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel