vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
VB08+SQLServer2008: woran liegts? 
Autor: Grimsey
Datum: 14.11.08 13:59

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit Datenbanken und versuche mich in dieses Thema einzuarbeiten.
Ich habe mir dazu das open-book "Einstieg in VB 2008 Express" von galileo-computing zu Gemüte geführt.

Beim Test der dort beschriebenen Beispiele stoße ich jedoch gerade auf ein Problem, mit dem ich absolut nichts anzufangen weiß.

Folgender Code liegt zu Grunde:

Private Sub Sehen_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
  System.EventArgs) Handles Sehen.Click 
Dim con As New SqlClient.SqlConnection
        Dim cmd As New SqlClient.SqlCommand
        Dim reader As SqlClient.SqlDataReader
 
        Try
            con.ConnectionString = _
               "Data Source=ROP-PC\SQLEXPRESS;" _
                  & "AttachDbFilename=E:\Dokumente und Einstellungen\rop\Eigene" & _
                  "Dateien\Visual Studio " _
                  & "2008\Projects\Test\Test\firma.mdf;" _
                  & "Integrated Security=True;"
            cmd.Connection = con
            cmd.CommandText = "select * from personen"
            con.Open()
 
            reader = cmd.ExecuteReader()
            lstTab.Items.Clear()
            Do While reader.Read()
                lstTab.Items.Add(reader("name") & " # " _
                   & reader("vorname") & " # " _
                   & reader("personalnummer") & " # " _
                   & reader("gehalt") & " # " _
                   & reader("geburtstag"))
            Loop
            reader.Close()
            con.Close()
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
        End Try
Bei der Ausführung des Codes erhalte ich folgende Meldung:

Fehler beim Anfügen einer automatisch benannten Datenbank für die Datei ... (siehe Pfad oben)...
Eine Datenbank mit diesem Namen ist bereits vorhanden, die angegebene Datei kann nich geöffnet werden, oder sie befindet sich in der UNC-Freigabe

Ich habe in meinem Projekt eine Datenbank hinzugefügt/erstellt wie beschrieben. Letzten Endes soll mit dem hier gezeigten Beispiel der Inhalt der Datenbank angezeigt werden.
Nur leider klappts net ganz.

Weiß jemand, was ich falsch mache??


Danke für die Hilfe!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
VB08+SQLServer2008: woran liegts?1.134Grimsey14.11.08 13:59
Re: VB08+SQLServer2008: woran liegts?699Grimsey14.11.08 20:55
Re: VB08+SQLServer2008: woran liegts?738ModeratorRalf Ehlert14.11.08 23:26
Re: VB08+SQLServer2008: woran liegts?671Grimsey17.11.08 19:38
Re: VB08+SQLServer2008: woran liegts?693Grimsey17.11.08 19:45
Re: VB08+SQLServer2008: woran liegts?701Grimsey17.11.08 19:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel