vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Listbox mit Spalten? 
Autor: IIIIIChrisIIIII
Datum: 22.08.08 16:27

Hi, ich hättes es so gemacht:

'------- Doku --------
        ' ReNr, Kunde, Status = Uservariable
        ' v_Datenbank beinhaltet den Pfad zur Datenbank bzw. die Datenbank 
        ' selbst
 
        '---------------- Lesen der Datenbank --------------------------
        ' Verbindung zur Datenbank herstellen
        Dim con As New OleDb.OleDbConnection
        Dim cmd As New OleDb.OleDbCommand
 
 
        ' Aufruf und Informationen zur Datenbank
        con.ConnectionString = _
           "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & _
           "Data Source=" & My.Settings.v_Datenbank
        cmd.Connection = con
        cmd.CommandText = "select * from T_Rechnungen" 'welche Daten angezeigt 
        ' werden sollen
 
dim T as new DataTable()
dim A as new OleDB.OleDBDataAdapter(cmd, con)
 
        'Auslesen der Datenbank
        Try
            con.Open()
a.fill(T)
con.close 'Falls du die Datenverbindung gleich wieder schließen willst... muss 
' aber natürlich nicht sein
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.Message)
            exit sub
        End Try
 
 
 
DataGridView1.DataSource = T
Damit werden im DataGridView auch gleich die Spalten mit erstellt, die in der Tabelle in der Access-Datei enthalten sind.
Ich sehe gerade, dass du deine eigene Spalte sozusagen noch mit einfügen willst. Da kannst du meinest Wissens nach mittels des Virtual Mode genau festlegen was du für einen Wert in jede Zelle eingetragen haben möchtest. Setz dazu die Eigenschaft des DataGridViews auf VirtualMode=True und füge einen EventHandler für das CellValueNeeded-Event des DataGridViews in deinen Code hinzu. Über den übergebenen Parameter kannst du gucken für welche Zelle (eindeutig über Row- und Col-Index bestimmt) der Wert gerade benötigt wird. Diesen übergibst du ebenfalls über den Parameter des Eventhandlers wobei deine Werte aus deiner DataTable T kommen, bzw für die eine spzeielle Spalte sich aus einer Abfrage ergeben. Und das wars auch schon. Ich hab leider grad kein VS zur Hand und aus dem Kopf kriege ich es Syntax-Technisch nicht hin.
Achso um dem DataGridView zu sagen, dass es die Zellen füllen soll musst du die RowCount - Eigenschaft auf die entsprechende Anzahl an Zeilen in der DataTable T einstellen.

Grüße,
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Listbox mit Spalten?1.754sojos21.08.08 21:36
Re: Listbox mit Spalten?1.236IIIIIChrisIIIII22.08.08 08:25
Re: Listbox mit Spalten?1.370sojos22.08.08 09:36
Re: Listbox mit Spalten?1.256IIIIIChrisIIIII22.08.08 16:27
Re: Listbox mit Spalten?1.169sojos22.08.08 20:35
Re: Listbox mit Spalten?1.232sojos22.08.08 20:59
Re: Listbox mit Spalten?1.186IIIIIChrisIIIII23.08.08 12:00
Re: Listbox mit Spalten?1.170IIIIIChrisIIIII23.08.08 09:46

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel