vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Beziehungen mit AutoID 
Autor: IIIIIChrisIIIII
Datum: 21.08.08 16:10

Hallo FZelle,

danke für deine Antwort. Den Trick mit @@Identity kannte ich schon. Meine Frage zielt aber viel mehr darauf, ob man es nicht irgendwie mittels Adapter.Update(DataSet) machen kann? Weil bisher das ganze Programm so aufgebaut ist, dass ich die Zeilen der DataTables verändere/hinzufüge/entferne. Beim Drücken auf OK führe ich das Update aus, beim Drücken auf "Abbrechen" führe ich halt keine Aktion aus. Oder muss ich mir dann meine eigene Methode schreiben, die jede Zeile eine meiner Datentabellen auf die entsprechende Veränderung hin prüft und daraufhin die entsprechenden Commands an die DB sendet?

Gruß,
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Beziehungen mit AutoID1.609IIIIIChrisIIIII21.08.08 11:08
Re: Beziehungen mit AutoID1.256ModeratorFZelle21.08.08 14:50
Re: Beziehungen mit AutoID1.129IIIIIChrisIIIII21.08.08 16:10
Re: Beziehungen mit AutoID1.143ModeratorFZelle21.08.08 17:38
Re: Beziehungen mit AutoID1.326IIIIIChrisIIIII21.08.08 21:06
Re: Beziehungen mit AutoID1.151ModeratorFZelle22.08.08 09:17
Re: Beziehungen mit AutoID1.242IIIIIChrisIIIII22.08.08 16:06
Re: Beziehungen mit AutoID1.161ModeratorFZelle22.08.08 18:58
Re: Beziehungen mit AutoID1.206IIIIIChrisIIIII26.08.08 15:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel