vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank 
Autor: Bitschieber
Datum: 23.06.08 17:30

@FZelle

Hallo FZelle

ich kann Deinen leicht ärgerlichen Hinweis auf die fehlenden Grundlagen verstehen und fühle mich auch teilweise davon angespochen: Bei der Parametrisierung habe ich geschlabbert, ich habe den Quellcode daher wie folgt geändert:

For X = 0 to 1000
SQLComm.CommandText = "INSERT INTO TabTest VALUES(@Indx, @Spalte1, @Spalte2)"
SQLComm.Parameters.Add("@Indx", DBType.Int32)
SQLComm.Parameters.Add("@Spalte1", DBType.String)
SQLComm.Parameters.Add("@Spalte2", DBType.String)
SQLComm.Parameters("@Indx").Value = X
SQLComm.Parameters("@Spalte1").Value = "abcdefghijklmnop"
SQLComm.Parameters("@Spalte1").Value = "wertzuiopasdfghjklö"
SQLComm.ExecuteNonQuery
Next
Hier lag das Problem zwischen meinen Ohren.

Wo ich mich nicht angesprochen fühle, ist Dein Hinweis auf die Transaktionen. Ich programmiere schon ein paar Tage für meinen Arbeitgeber - leider allerdings bisher nur in Access-VBA 2003 mit ADO 2.5. ohne .Net-Installation. Deshalb habe ich, bevor ich mich hier angemeldet und meine Frage gestellt habe, das Buch "Visual Basic 2005" von Andreas Kühnel durchgelesen und hier besonders das Kapitel 26 "Datenbankzugriff mit ADO.Net". Denn ich wollte genau dies vermeiden - hier aufzutauchen und mich blamieren. Leider entdeckte ich keinen Hinweis auf die von Dir angesprochenen Transaktionen in Verbindung mit dem Command-Builder. Sollte ich diese überlesen haben, so bitte ich dies zu entschuldigen, ich werde dann meinem fortgeschrittenem Alter Tribut zollen und ernsthaft über die Anschaffung einer Sehhilfe nachdenken.
Darf ich Dich bitten, mir ein kurzes Codesegment zu Verfügung zu stellen, das mir bei der Lösung des Problemes hilft?

Dein Hinweis darauf, dass ich nicht zu SQLite hätte wechseln müssen, ist richtig, aber ich wollte zu neuen Ufern und geistig beweglich bleiben.

Im Voraus vielen Dank

Bitschieber
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitfressende SQLite-Datenbank3.648Bitschieber23.06.08 13:25
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.976Jonny13223.06.08 13:43
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.977GhostRE23.06.08 13:51
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.769Bitschieber23.06.08 14:28
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.774GhostRE23.06.08 14:43
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.851Bitschieber23.06.08 15:11
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.742Bitschieber23.06.08 14:01
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.835Jonny13223.06.08 13:53
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.809ModeratorFZelle23.06.08 16:23
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.780Bitschieber23.06.08 17:30
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.921ModeratorFZelle23.06.08 18:50
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank3.030Bitschieber24.06.08 15:00
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.903GhostRE24.06.08 15:09
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.715Bitschieber24.06.08 15:22
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.740Bitschieber24.06.08 15:31
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.777ModeratorFZelle24.06.08 17:52
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.800Bitschieber25.06.08 10:10
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.795ModeratorDieter25.06.08 16:01
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.757Bitschieber25.06.08 17:35
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.791ModeratorDieter25.06.08 17:51
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.741ModeratorFZelle25.06.08 17:11
Re: Zeitfressende SQLite-Datenbank2.784Bitschieber25.06.08 17:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel