vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen 
Autor: Revo
Datum: 04.03.08 09:42

Hallo, ich mal eine möglichkeit gefunden...naja zumindest denke ich mir das, so:

            Using dr As DbDataReader = CType(db.ExecuteReader(cmd), _
              DbDataReader)
                If (dr.HasRows) Then
                    dr.Read()
                    days = Convert.ToInt32(CheckValue.GetDouble(dr("days")))
                    user_id = Convert.ToInt32(CheckValue.GetDouble(dr( _
                      "user_id")))
                    'als test, ausgabe
                    MsgBox(days)
                    MsgBox(user_id)
                End If
                dr.Close()
            End Using
Jetzt habe ich das problem, dass ich zb. alle ID´s durchgehen möchte. Nehmen wir an es gibt 4 ID´s die vom sql rausgeholt werden, aber es wird nur einer angezeigt. Wie machen ich das jetzt dass ich per neuer aufruf die nächsten ID´s nehme. Jetzt habe ich zb. eine schleife um mein code, aber ich weiß nicht wie ich das mache, dass da der schon gezeigte ID nicht mehr genommen wird, sondern der nächste. Hoffe ich bin halbwegs zu verstehen ... Jemand irgendwelche tips?

Danke und Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen1.587Revo03.03.08 23:27
Re: Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen947ModeratorFZelle04.03.08 09:19
Re: Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen883Revo04.03.08 09:42
Re: Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen869Revo04.03.08 10:18
Re: Mehrere Werte aus eine SQL befehl zu Variablen878ModeratorFZelle04.03.08 13:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel