vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen 
Autor: spike24
Datum: 15.01.08 18:22

ok
nach dem ich gerade mit erhobenen Händen schreiend durch mein Zimmer gelaufen bin,
schreibe ich da mal was hin
    Private Sub btn_Save_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btn_Save.Click
        If Not Saveable() Then Return
 
        ' wenn man viele Speicher bedingungen hat, kommen hier dann ganz schön 
        ' viele ifs zusammen und diese
        ' erhöhen die Lesbarkeit NICHT
        Try
            con.Open()
 
            Dim cmd As OleDbCommand = con.CreateCommand
            ' es hilft beim lesen wenn man den SQL-String ein bisschen aufteilt
            ' ist aber geschmackssache
            Dim INSERTString As String = _
            "INSERT INTO " & _
                "Scans " & _
                    "(Maschine, Datum, Uhrzeit, TubNr) " & _
            "VALUES " & _
                "(@Maschine, @Datum, @Uhrzeit, @TubNr)"
 
            cmd.CommandText = INSERTString
 
            ' das hinzufügen der werte sollte man mit Parameter machen, dann 
            ' brauchst Du die ganzen formatierungen nicht mehr
            ' spätestens bei einer double zahl bist Du so um einiges schneller, 
            ' auch bei datum
            ' da Du dich nicht mehr um die formatierung kümmern musst, weil es 
            ' "keine" mehr gibt
 
            cmd.Parameters.AddWithValue("@Maschine", Label3.Text) ' habe keine 
            ' Ahnung was in Label3 steht
            ' es gehört auf jeden fall nicht dort hin,
            ' wenn man werte hat, die, wie wahrscheinlich in diesem Fall, schon 
            ' beim öffnen des Formulars bekannt sind,
            ' sollte man diese in Members auslagern (m_Maschine) und wenn 
            ' nicht, sollte das Label nicht Label3 heissen
            cmd.Parameters.AddWithValue("@Datum", Now.Date) ' keine Ahnung 
            ' welchen Spaltentyp Du da hast, 
            cmd.Parameters.AddWithValue("@Uhrzeit", Now.TimeOfDay) ' aber ich 
            ' würde auf jeden fall den Spaltentyp anpassen
            ' wenn es so nicht geht
            ' oder garnicht trennen (ein Feld mit dem Namen Date_Time oder so)
            cmd.Parameters.AddWithValue("@TubNr", txt_TubNr.Text)
 
            cmd.ExecuteNonQuery()
 
            Me.Close() ' wenn zumachen, dann zumachen, Hide ist schlecht 
            ' zumindest war das in VB 6.0 so
        Catch ex As Exception
            MessageBox.Show(ex.Message) ' wir verwenden .Net
        Finally
            con.Close()
        End Try
 
    End Sub
 
    ' sollte man auslagern um eine erweiterung der Speicherbedingungen zu 
    ' erleichtern
    Private Function Saveable() As Boolean
        If Not Integer.TryParse(TextBox1.Text, New Integer) Then
            MsgBox("Bitte geben Sie eine Nummer ein!")
            Me.ActiveControl = TextBox1
            Return False
        End If
 
        Return True ' wenn eine bedingung oberhalb einen Fehler machte, kommt 
        ' er hier nicht mehr her
        ' um der Frage wer "er" ist vorzugreifen, das ist der Compiler oder das 
        ' Programm oder der der das Programm ausführt
    End Function
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Systemdaten in Datenbank übertragen834Angelika15.01.08 11:39
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen500AlexS15.01.08 15:02
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen560spike2415.01.08 18:22
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen518Angelika17.01.08 09:07
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen482spike2417.01.08 14:24
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen518Angelika21.01.08 09:28
Re: Systemdaten in Datenbank übertragen509spike2421.01.08 18:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel