vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Vergleich: Lokale Accessdatenbank und SQL-Server-Datenbank 
Autor: raulic
Datum: 30.12.07 12:23

Hi,

für einen Zugriff auf eine Datenbank braucht man einen connectionstring, egal welchen Typ von Datenbank man verwendet.
Eine MDB-Datenbank kann man ja auch auf einem Server haben.
Wichtigster Unterschied in dieser Hinsicht zum SQL-Server ist, dass man bei der MDB die lokale Engine auf dem Client braucht, auch wenn die DB auf einem Server liegt.

Bessere Datenbanken besitzen eine eigene Engine, die nach dem Aktivieren immer läuft, auch ohne Vorhandensein eines Connects zu einem Client.
Sonstige Vorteile:
1. Klare Prozesse bei Transaktionen im Multiuser-Betrieb
2. Erweiterter Trans-SQL-Code bei Statement-Formulierungen
3. Trigger-Funktionalität
4. Verwendung von StoredProcedures und temporärer Tabellen
5. gelöschte Datensätze können durch die Engine entsprechend behandelt werden (ACCESS-DB muss nach bestimmten Zeiten komprimmiert werden)
6. Man sollte sich immer im klaren sein, dass eine ACCESS-DB größer 20 MB instabil werden kann.
7. ....

Fazit: Für kleine Datenmengen und für den lokalen Betrieb ist eine ACCESS-DB ausreichend, für alles andere ist z.B. die kostenlose MS-SQL-Variante mit Namen MSDE (für 25 User und Datenmenge < 2GB) vorzuziehen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vergleich: Lokale Accessdatenbank und SQL-Server-Datenbank970RollingStones29.12.07 23:36
Re: Vergleich: Lokale Accessdatenbank und SQL-Server-Datenba...564raulic30.12.07 12:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel