vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ADO.NET / Datenbanken
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen 
Autor: TiefTauchen
Datum: 11.10.07 13:57

Das Code-Beispiel hab ich aus einem Buch, von dem ich aber nur noch die CD hab. In beiden Fällen(INSERT und UPDATE) läuft es auf ExecuteNonQuery hinaus.

Ich will mit dem Code nicht mein bisher Geschriebenes beweisen oder zum Wettstreit blasen, im Sinne, wer hat jetzt recht. Es ist so, dass ich dieses Beispiel beim suchen auf meiner FP wieder gefunden hab. Und wenn diese Vorgehensweise tatsächlich kein Usus ist, dann stellt sich mir trotzdem die Frage, wann müsste man so vorgehen? Ich kanns nicht erkennen. Und wenn man in ADO.NET nicht so geübt ist, fragt man sich, hat man was übersehen, oder doch was falsch verstanden.

Die Schleife geht über bestimmte Zeilen der Tabelle
Für UPDATE und INSERT werden SQLStrings mit Parametern übergeben
In beiden Fällen läuft es auf ExecuteNonQuery hinaus.
Nach meinem Verständnis ist die Verwendung von Parametern, bei dieser Vorgehensweise, etwas was die Sache aufbläht und völlig unnötig.
In den beiden Submit Prozeduren wird eh auf die Inhalte der jeweiligen Spalten verwiesen, also in dem Fall nehm ich doch einen typischen String (INSERT mit SplatenNamen und dann die VALUES dazu:
strSQL = „INSERT INTO tblNeu(Sp1, Quantity ) VALUES row(„Sp1“),row("Quantity")



Public Sub SubmitChangesbyhand()
 
        Dim row As DataRow
        Dim intRowsAffected As Integer
        Dim dvrs As DataViewRowState
 
        dvrs = DataViewRowState.ModifiedCurrent _
                Or DataViewRowState.Deleted Or DataViewRowState.Added
 
        For Each row In tbl.Select("", "", dvrs)
 
            Select Case row.RowState
                Case DataRowState.Modified						‘cmdUpdate = SQLString mit _
                  Paramtern
                    intRowsAffected = submitUpdate(row, cmdUpdate)
 
                Case DataRowState.Added                   
									‘cmdINSERT = SQLString mit Parametern
                    intRowsAffected = submitInsert(row, cmdInsert)
 
            End Select
        Next       
 
    End Sub
 
 
Private Function submitInsert(ByVal row As DataRow, _
                              ByVal cmd As OleDbCommand) As Integer
 
        Dim pc As OleDbParameterCollection = cmd.Parameters
        pc("OrderID").Value = row("OrderID")
        pc("ProductID").Value = row("ProductID")
        pc("Quantity").Value = row("Quantity")
        pc("Unitprice").Value = row("Unitprice")
        pc("Bez").Value = row("Bez")
        Try
            Return cmd.ExecuteNonQuery
        Catch ex As Exception
            MessageBox.Show(ex.ToString())
            Exit Function
        End Try
 
End Function

Langsamkeit entdeckt

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen1.608TiefTauchen03.10.07 14:13
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen865RantanplanFX03.10.07 21:34
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen820TiefTauchen04.10.07 16:53
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen821Melkor04.10.07 19:34
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen830TiefTauchen05.10.07 11:18
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen830Melkor05.10.07 11:51
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen802RantanplanFX08.10.07 11:49
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen753TiefTauchen09.10.07 19:49
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen785ModeratorFZelle09.10.07 21:08
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen784TiefTauchen11.10.07 13:57
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen767RantanplanFX14.10.07 04:06
Re: Neue Zeilen im Datagrid per Insert übertragen735TiefTauchen14.10.07 20:45
So. das wärs801TiefTauchen16.10.07 13:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel