vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: .NET Remoting Server auf Webhosting Paket 
Autor: Water
Datum: 24.11.05 14:29

Danke für die Antwort. Mit welchen .NET Klassen könnte ich das aber am sinnvollsten anstellen? Also ich will praktisch ICQ nachprogrammieren. Es soll eine Art Chat Programm werden. Wenn der Empfänger aber nicht online ist, sollen die Nachrichten auf dem Server zwischengespeichert werden. Oder geht vielleicht mit Webservices? Aber da kann ich ja nicht andere Computer informieren, sondern nur eine Funktion auf dem Server ausführen. Sind Webservices eigentlich so schnell wie .NET Remoting oder gibt es noch was schnelleres als .NET Remoting? Wenn ich in ICQ einen Text absende, ist der sofort beim Empfänger. Bei .NET Remoting hat das irgendwie länger gedauert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
.NET Remoting Server auf Webhosting Paket1.210Water24.11.05 01:03
Re: .NET Remoting Server auf Webhosting Paket721Micke24.11.05 11:36
Re: .NET Remoting Server auf Webhosting Paket798Water24.11.05 14:29
Re: .NET Remoting Server auf Webhosting Paket725Micke24.11.05 16:38
Re: .NET Remoting Server auf Webhosting Paket845Water24.11.05 17:52

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel