vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Control in a DataList 
Autor: Drapondur
Datum: 18.10.05 20:03

Hallo,

Du könntest im Html-Code schreiben:

<asp: DropDownList
selectedindex="<%#GetSelectedIndex(Container.DataItem)%>"
id="DropDownList1"
runat="server"
DataSource="<%# Quelle %>"
DataMember="Member"
DataValueField="wert" />

GetSelectedIndex(Container.DataItem) ist dann eine Protected Function in der CodeBehind-Datei und gibt Dir den gewünschten, zu selektierenden Index-Wert zurück. Diese Funktion wird während der Datenbindung für jeden Datensatz aus der Datenquelle aufgerufen. Das ist genau wie DataBinder.Eval(), bloß dass Du die Funktion selbst geschrieben und dadurch mehr Kontrolle hast. Wenn Du die DataList an eine DataTable oder ein DataView gebunden hast, ist Container.DataItem immer vom Typ DataRowView.

In der Funktion durchläufst Du alle DataRowViews aus Parameter.DvRegressartPotential(), und vergleichst sie mit der DataRowView, die Dir durch Container.DataItem bereitgestellt wird, solange bis der gesuchte Wert gefunden wurde. Schließlich gibst Du den Index des gefundenen DataRowViews als String (oder „-1“, falls nichts gefunden wurde) zurück.

Ciao
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Control in a DataList1.569KingAndrew16.10.05 16:18
Re: Control in a DataList892Drapondur17.10.05 23:31
Re: Control in a DataList808ModeratorFZelle18.10.05 09:12
Re: Control in a DataList1.005KingAndrew18.10.05 15:58
Re: Control in a DataList832Drapondur18.10.05 20:03
Re: Control in a DataList935KingAndrew18.10.05 22:14
Re: Control in a DataList928KingAndrew18.10.05 16:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel