vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Remoting & Klasse CollectionBase  
Autor: Micke
Datum: 16.05.05 21:51

zugegebener Maßen bin ich mir beim Handling auch noch nicht ganz sicher,
ich habe etwas ausführlicher geantwortet, damit du bewerten kannst ob ich mir etwas falsch erkläre. Sollte ich etwas mißverstanden habe würde ich mich über einen wink freuen

"Ich finde es ziemlich Fragwürdig die Verwaltung einer Collection am Server dem Client zu überlassen"
die serverseitige (ss) Liste will und kann ich vom client nicht verwalten (s.u.), aber ich brauche eine Zugriffsmöglichkeit auf die Objekte vom Client aus, und da die Listen Logik enthalten kann ich gleich recht genau sagen welche Objekte genau.
z.B. um ein ListHose.getByHersteller.getSortedByFarbe (PseudoCode) aufzurufen
muß ich im Client eine Zugriffsmöglichkeit auf ListHose bekommen.
Trotzdem ungünstig ?

"Du solltest einen Dienst haben mit Funktionen wie "Add Customer", "Delete Customer" oder was immer, die der Server kontrollieren kann, und nicht direkt vom Client aus auf Server Collections zugreifen "
ein client kann ja beim ss-remotingansatz keine objekte von seinem clientkontext in den serverkontext übergeben, d.h. ich muß die erzeugung von instanzen, mit denen der server arbeiten soll sowieso beim server beauftragen.
d.h. ich kann einer serverseitigen liste vom client aus (von haus aus) keine objekte hinzufügen o. löschen - ich kann es nur beauftragen.
Obendrein sind alle BO Konstruktoren Friend, d.h. man kann nicht einmal zufällig im Client ein Objekt erzeugen.

"daß es sehr ineffizient ist (und das ist bei fernem Zugriff immer noch wichtig) immer kleine Datenmengen hin und her zu schieben."
Da ich ausschließlich mit MBR arbeite, also nicht serialisiere,habe ich ja bereits einen sehr geringen traffic. Ich weiß es gibt natürlich einen gewissen anteil den das framework serialisiert um die Proxies zu erzeugen, findest du daß macht so viel aus ?

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Remoting & Klasse CollectionBase 1.523Micke12.05.05 17:00
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.131ModeratorDaveS13.05.05 23:06
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.000Micke14.05.05 14:02
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.107ModeratorDaveS14.05.05 14:12
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.150Micke16.05.05 21:51
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.263ModeratorDaveS17.05.05 00:09
Exception bei Übergabe serverseitige Liste1.166Micke17.05.05 10:42
grund gefunden1.120Micke17.05.05 11:46
vorgelagerter Dienst1.148Micke26.05.05 17:11
Re: vorgelagerter Dienst1.100ModeratorDaveS26.05.05 23:17
Re: vorgelagerter Dienst1.186Micke27.05.05 12:32
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.006Supernova23.05.05 17:11
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.028ModeratorDaveS23.05.05 19:16
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.036Supernova23.05.05 19:54
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.064Supernova24.05.05 19:05
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 985Supernova26.05.05 17:27
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 976Micke28.05.05 06:31
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.142ModeratorDaveS28.05.05 08:20
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.221Supernova28.05.05 12:20
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.080ModeratorDaveS28.05.05 15:10
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.084Micke28.05.05 14:51
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.133ModeratorDaveS28.05.05 15:09
Re: Remoting & Klasse CollectionBase 1.025Micke23.05.05 22:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel