vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Delgate mit Remoting und Klassen 
Autor: Peter_nun_aber
Datum: 26.11.09 16:33

Hallo,

schön, dass Du Dich meiner annimmst. Danke.

Es gibt im Projekt derzeit 4 Elemente. Quellcode dürfte am wenigsten abstrakt sein, also hier isser.

1.Client
_________________________
Imports ks_sharedObject_RDB
Imports System.Runtime.Remoting
Imports System.Runtime.Remoting.Channels
Imports System.Runtime.Remoting.Activation
Imports System.Runtime.Remoting.Channels.Http
 
Public Class Form1
 
    Private Channel As HttpChannel
    Private remoteObj As I_Func
    Private dt As DataTable
 
     Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
       System.EventArgs) Handles MyBase.Load
        Channel = New HttpChannel()
        ChannelServices.RegisterChannel(Channel, False)
    End Sub
 
    Private Sub button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles button1.Click
 
        If remoteObj Is Nothing Then
            Try
                remoteObj = TryCast(Activator.GetObject(GetType(I_FuncSQL), _
                  "http://localhost:8888/ksRDB.soap"), I_Func)
            Catch ex As Exception
                debug.writeline(ex.Message)
            End Try
        End If
 
        If remoteObj IsNot Nothing Then
            Try
 
                remoteObj.Protokoll("Schöne Grüsse vom client")
 
            Catch ex As Exception
                remoteObj = Nothing
                debug.writeline(ex.Message)
            End Try
        End If
 
    End Sub
 
End Class
2.einer Remoting_shared.dll
______________________
,die die gewünschte Funktion Protokoll veröffentlichet, und welche per Verweis in das client und das Server-projekt eingebunden werden

Imports System
Imports System.Data
 
'Vermittlerbibliothek (Schnittstelle) zum Objekt Remoting zwischen Clients und 
' Server
'hier werden einfach nur Objekte definiert, auf die von beiden Seiten
'zugegriffen werden kann
 
Public Interface I_Func
 
   Sub Protokoll(ByVal meldung As String)
   'weitere Functions, die das Projekt später erledigen soll
 
End Interface
________________________________

Ich darf hier nur 5 kB Posten, dewegen den 2.Teil gleich danach.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Delgate mit Remoting und Klassen1.989Peter_nun_aber26.11.09 12:32
Re: Delgate mit Remoting und Klassen929ModeratorDaveS26.11.09 15:25
Re: Delgate mit Remoting und Klassen909Peter_nun_aber26.11.09 16:33
Re: Delgate mit Remoting und Klassen973Peter_nun_aber26.11.09 16:33
Re: Delgate mit Remoting und Klassen932ModeratorDaveS27.11.09 10:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel