vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Delgate mit Remoting und Klassen 
Autor: Peter_nun_aber
Datum: 26.11.09 12:32

Hallo,

nach 2 tägiger Recherche hänge ich immernoch an einem Problem, für das es in der Glaskugel auch keine Beispiel gibt - oder ich bin z.bl. zum Suchen.

Folgendes Konstrukt:

Eine mainForm erstellt 1. ein Remote-Object und hat 2. eine Listbox. Die Listbox soll msg's von einer classTuEtwas erhalten, welche aktiv wird, wenn es per RemoteChannel angefortdert wird. Wie zu vermuten ist, soll die Listbox von den Instanzen der classTuEtwas die Messages anzeigen, also sammeln.

Der gasamte Remotingkarms funktioniert (per debug.writeline alles verfolgbar), aber ich beommen es nicht hin, die Msg in der frmMain.Listbox anzuzeigen. Alle delegate-Beispiele arbeiten in einer Klasse, oder ich interpretiere es falsch.

Mein Problem ist: Was kommt in welche meiner 3 Klassen? Public Delegate in classTuWas? Wohin verweist Adressof, und wie bekomme ich es instanziert, wenn mainForm die classTuWtwas gar nicht aufruft.

Knoten im Kopf...Verwirrung usw.

Kann da bitte mal jemand mitdenken?

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen.
PeterNunAber
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Delgate mit Remoting und Klassen1.874Peter_nun_aber26.11.09 12:32
Re: Delgate mit Remoting und Klassen874ModeratorDaveS26.11.09 15:25
Re: Delgate mit Remoting und Klassen856Peter_nun_aber26.11.09 16:33
Re: Delgate mit Remoting und Klassen919Peter_nun_aber26.11.09 16:33
Re: Delgate mit Remoting und Klassen878ModeratorDaveS27.11.09 10:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel