vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 03.03.05 10:56

Hmm, hast du dir schon überlegt warum du Remoting benutzen willst?

Steckt eine DB hinter dem Remoting Server, oder soll deine Serveranwendung die Daten verwalten?

Traditionell hat man eine solche Anwendung um von zweischichtiger Architektur wegzukommen, mit "Fat Client" und DB, die direkt angesprochen wird. Die BL ist bei diesem Szenario im Client.

Mit drei Schichten hat man dann

Thin Client (Presentation, Darstellung)
BL
Data Layer

Thin Client kann dann etwa ein Webbrowser sein, wo die Presentationschicht eigentlich zwischen Browser und Webserver geteilt ist. DataLayer besteht aus Objekten, die die Verbindung zur DB verwalten.

Ein Hauptvorteil dieser Archtektur ist, dass der Client ziemlich unabhängig von Änderungen in BL (und DL) bleibt. Man muss nicht alle Clients aktualisieren wenn die Anwendung angepasst werden soll.

Um so etwas zu entwerfen muss man zuerst im Klaren darüber sein welche Operationen auf dem Client durchgeführt werden sollen. Z.B. Customers anschauen, Auftrag hinzufügen usw. Daraus weiss man was die BL eigentlich machen soll, und wenn die BL klar ist weiss man welche Anforderunge an DL gestellt werden.

Allerdings sind drei- (oder mehr-) schichtige Archtekturen nicht mehr so ganz "in" (laut MS
Wo Clients automatisch heruntergeladen werden (von etwa einem Webserver) kann man eher BL im Client wieder haben, was effizienter sein kann besonders wenn es darum geht z.B. Benutzereingaben zu prüfen. Da bleibt auf dem Server nur die DL bzw Datenbank. Allerdings muss man trotzdem immer auf dem Server prüfen ob es mit rechten Dingen zugeht...

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Remoting: serverseitige Obj einander übergeben1.545Micke02.03.05 15:00
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben974ModeratorDaveS02.03.05 15:08
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben866Micke02.03.05 16:47
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben977ModeratorDaveS03.03.05 08:27
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben974Micke03.03.05 08:46
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben981ModeratorDaveS03.03.05 10:56
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben980Micke03.03.05 16:21
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben1.004ModeratorDaveS04.03.05 09:04
Re: Remoting: serverseitige Obj einander übergeben1.146Micke04.03.05 10:35
danke fürs verschieben 1.046Micke02.03.05 15:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel