vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

ASP.NET, WebServices u. Remoting
Re: Remoting mit shared Assemblies 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 15.02.05 20:15

>>Dann muss ich aber sagen, dass das .NET Remoting völliger schwachsinn ist.

Wieso das denn? Du willst ein paar Strings austauschen zwischen Anwendungen. Dafür ist Remoting nicht so richtig gedacht. (Nur ab und zu erwähnst du irgendein Dataset...) Das geht eventuell besser mit etwa Windows Messages. Irgendwie hast du die Idee du kannst gemeinsame Variablen in einer gemeinsamen Dll ansprechen, aber das stimmt nicht, egal in GAC oder sonstwo. Remoting ist eine fortgeschrittene Technologie. Es gibt einiges zu lernen. Die Idee, Remoting, toll, ich nehme einfach meine Klasse x und kann das aus der Ferne ansprechen ist nicht wirklich die Wahrheit.

Events sind etwas problematisch. Es liegt in der Natur der Sache. Ein Server muss alle angemeldeten Eventroutinen aufrufen. Genauso wie bei etwa ein Form Clickereignis. Bis die Kontrolle zurückkehrt läuft der Server nicht weiter. Es gibt zwar die Möglichkeit der Server macht das asynchron mit einem Thread. Aber Threads sind auch teuer. Ausserdem weiss ich nicht so richtig wie das geht in VB. In C# ist das nicht so eine große Sache. VB dagegen spielt seine alten (VB6) Tricks, indem Dinge "hinter den Kullissen" abgewickelt werden. Meistens ist das nicht mehr so in Vb.Net, aber bei Events/Delegates schon noch der Fall. Ich würde eigentlich nie eine richtige Anwendung in Vb.Net entwickeln. Was nicht bedeuten soll, dass man nicht viel vielleicht sogar leichter in Vb realisieren kann als in C#. Ich nehme an das MS Beispiel ist deswegen so verhältnismässig kompliziert. Ich habe diese Lösung aber nicht ausprobiert.

Wenn du meinst du hast eine im Grunde genommen triviale Anwendung, nichts kann schiefgehen, deine zwei Clients werden sich immer ordentlich benehmen und nie abstürzen und so dann spricht nichts dagegen das so mit Remoting und Events zu implementieren. Leider sind die meisten Remoting Szenarien etwas komplizierter.

________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Remoting mit shared Assemblies2.515STSC07.02.05 10:05
Re: Remoting mit shared Assemblies1.318ModeratorDaveS07.02.05 10:14
Re: Remoting mit shared Assemblies1.296ModeratorDaveS07.02.05 10:19
Re: Remoting mit shared Assemblies1.320STSC07.02.05 13:31
Re: Remoting mit shared Assemblies1.428ModeratorDaveS07.02.05 13:56
Re: Remoting mit shared Assemblies1.264STSC07.02.05 14:04
Re: Remoting mit shared Assemblies1.246ModeratorDaveS07.02.05 14:11
Re: Remoting mit shared Assemblies1.300STSC07.02.05 14:13
Re: Remoting mit shared Assemblies1.344ModeratorDaveS07.02.05 15:45
Re: Remoting mit shared Assemblies1.319STSC07.02.05 16:09
Re: Remoting mit shared Assemblies1.186ModeratorDaveS07.02.05 17:46
Re: Remoting mit shared Assemblies1.260STSC07.02.05 18:02
Re: Remoting mit shared Assemblies1.528STSC08.02.05 10:39
Re: Remoting mit shared Assemblies1.382ModeratorDaveS08.02.05 12:30
Re: Remoting mit shared Assemblies1.343STSC08.02.05 12:58
Re: Remoting mit shared Assemblies1.226ModeratorDaveS08.02.05 14:19
Re: Remoting mit shared Assemblies1.386STSC08.02.05 21:29
Re: Remoting mit shared Assemblies1.267STSC09.02.05 11:19
Re: Remoting mit shared Assemblies1.308STSC11.02.05 21:03
Re: Remoting mit shared Assemblies1.289ModeratorDaveS12.02.05 12:55
Re: Remoting mit shared Assemblies1.541STSC14.02.05 11:29
Re: Remoting mit shared Assemblies1.470ModeratorDaveS14.02.05 22:24
Re: Remoting mit shared Assemblies1.221STSC15.02.05 13:52
Re: Remoting mit shared Assemblies1.302ModeratorDaveS15.02.05 15:24
Re: Remoting mit shared Assemblies1.270STSC15.02.05 19:49
Re: Remoting mit shared Assemblies1.373ModeratorDaveS15.02.05 20:15
Re: Remoting mit shared Assemblies1.439STSC15.02.05 23:46
Re: Remoting mit shared Assemblies1.424ModeratorDaveS16.02.05 09:54

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel