vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Filter im DataGridView 
Autor: Manfred X
Datum: 02.04.14 10:11

Der Filterstring darf nur abhängig sein von den Einstellungen
in den beiden Comboboxen, aber nicht davon, welche Combobox
vom Benutzer zuletzt angeclickt worden ist. (Das wäre für den
User verwirrend.)

Du benötigst deshalb EINEN Ereignishandler, der auf "SelectedIndexChanged"
BEIDER Comboboxen reagiert.

In dieser Routine wird der Filterstring abhängig von den Einstellungen
in beiden Boxen aufgebaut - ich vermute verknüpft durch "AND".
Eine Filterbedingung wird invertiert, indem man sie in Klammern setzt
und "NOT" vor die Klammer schreibt.




alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Filter im DataGridView1.435stefanbla8001.04.14 14:11
Re: Filter im DataGridView1.104Manfred X01.04.14 15:02
Re: Filter im DataGridView890stefanbla8001.04.14 16:05
Re: Filter im DataGridView993stefanbla8002.04.14 06:42
Re: Filter im DataGridView909Manfred X02.04.14 09:19
Re: Filter im DataGridView965stefanbla8002.04.14 09:47
Re: Filter im DataGridView895Manfred X02.04.14 10:11
Re: Filter im DataGridView966stefanbla8002.04.14 11:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel