vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Propleme mit Array - Verwendung zahl zu Text 
Autor: _Harry_
Datum: 27.03.13 23:12

Hallo zusammen,
ich suche nun schon seit ca 3 Stunden bei Google und finde meinen denkfehler nicht. Solche dinge habe ich schon oft mit TCL, PHP und co gemacht. Es geht um folgenden Code:
    Private Sub ListBox1_SelectedIndexChanged(sender As Object, e As EventArgs) _
      Handles ListBox1.SelectedIndexChanged
        Dim Users As String = ""
        Dim Status As ArrayList = New ArrayList
        Status(TOnlineStatus.olsOffline) = "Offline"
        Status(TOnlineStatus.olsOnline) = "Online"
        Status(TOnlineStatus.olsAway) = "Abwesend"
        Status(TOnlineStatus.olsNotAvailable) = "Nicht verfügbar"
        Status(TOnlineStatus.olsDoNotDisturb) = "Beschäftigt"
        Status(TOnlineStatus.olsSkypeOut) = "SkypeOut"
        Status(TOnlineStatus.olsSkypeMe) = "Skype mich"
        Status(TOnlineStatus.olsUnknown) = "Unbekannt"
 
        For i As Integer = 0 To ListBox1.Items.Count - 1
            If ListBox1.GetSelected(i) Then
                If Users.Length = vbEmpty Or Users = ", " Then
                    Users = (userlist.Rows(i).Item(1).ToString) & " (" & ( _
                      Status(Skype.User(userlist.Rows(i).Item( _
                      1).ToString).OnlineStatus).ToString) & ")"
                Else
                    Users = Users & ", " & (userlist.Rows(i).Item(1).ToString) _
                      & " (" & Status(Skype.User(userlist.Rows(i).Item( _
                      1).ToString).OnlineStatus).ToString & ")"
                End If
            End If
        Next i
        Label1.Text = Chr(34) & Users & Chr(34)
    End Sub
Ich möchte das Array Status verwenden um die StatusCodes von Skype in einen verstädnlichen text umzuwandeln. Jedoch bekomme ich eine Execption beim Definieren des Arrays:
System.ArgumentOutOfRangeException wurde nicht von Benutzercode behandelt.
  HResult=-2146233086
  Message=Der Index lag außerhalb des Bereichs. Er muss nicht negativ und _
    kleiner als die Auflistung sein.
Parametername: index
  ParamName=index
  Source=mscorlib
  StackTrace:
       bei System.Collections.ArrayList.set_Item(Int32 index, Object value)
       bei SkypeAPItest.Nachrichten.ListBox1_SelectedIndexChanged(Object _
         sender, EventArgs e) in C:\Users\Henry\Documents\Visual Studio _
         2012\Projects\WindowsApplication3\WindowsApplication3\Nachrichten.vb:Z_
         eile 29.
       bei System.Windows.Forms.ListBox.OnSelectedIndexChanged(EventArgs e)
       bei System.Windows.Forms.ListBox.set_SelectedIndex(Int32 value)
       bei System.Windows.Forms.ListControl.DataManager_ItemChanged(Object _
         sender, ItemChangedEventArgs e)
       bei System.Windows.Forms.CurrencyManager.OnItemChanged( _
       ItemChangedEventArgs e)
  InnerException:
Der fehler tritt an der stelle
        Status(TOnlineStatus.olsOffline) = "Offline"
auf. dies TOnlineStatus.olsOffline entspricht einer "0". In sämmtlichen Anleitungen sowie Galileo OpenBook ist in den beistepielen ein array(0) vorhanden, wodurch ich mir nicht erklären kann warum das außerhalb des Bereiches liegen soll.

Wo ist der Denkfehler?

MfG
_Harry_
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Propleme mit Array - Verwendung zahl zu Text1.298_Harry_27.03.13 23:12
Re: Propleme mit Array - Verwendung zahl zu Text867keco27.03.13 23:38
Re: Propleme mit Array - Verwendung zahl zu Text770ModeratorFZelle28.03.13 13:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel