vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen? 
Autor: Manfred X
Datum: 14.06.12 11:05

Hallo!

Übliche Strategie:

Du erstellst in der "Form2" (Dialog?, "frmRightClick" -> unsinnige Bezeichnung!)
Properties für die Einstellungen, die an von der jeweils rufenden Form abgefragt werden
sollen. In dieser Form2 werden die Werte in den vom User gefüllten Texteigenschaften der
Controls z.B. auf die Membervariablen dieser Einstellungen z.B. bei Betätigung
eines OK-Buttons eingetragen.

Das rufende Formular fragt nach Beendigung des Dialogs (der per ShowDialog der
Form2 geöffnet worden ist) diese Eigenschaften ab.
(Ein Zugriff vom untergeordneten Formular auf das rufende Formular ist
zu vermeiden.)

Keine Defaultinstanzen verwenden (!!), sondern in frmUsers und frmCities jeweils
eine Instanz explizit ersellen: Dim MyRightclick as New frmRightClick
oder per Property die Instanz von frmRightClick (Referenz) an ein anderes
Formular weiterreichen.

MfG
Manfred

Beitrag wurde zuletzt am 14.06.12 um 11:06:09 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.943huber414.06.12 10:14
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.497Manfred X14.06.12 11:05
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.452Micke14.06.12 14:48
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.493Manfred X14.06.12 14:57
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.591Micke14.06.12 16:58
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.493ModeratorFZelle14.06.12 15:31
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.437Micke14.06.12 17:06
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.451ModeratorFZelle14.06.12 21:45
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.457huber414.06.12 12:27
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.520Manfred X14.06.12 12:59
Re: Hauptform ist variabel -> Wie aus 2. Form ansprechen?1.428huber414.06.12 14:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel