vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Realisierungsfrage zu WPF 
Autor: Snoopy
Datum: 27.10.11 13:55

Wenn Deine Frage auf eine MDI Anwendung hinaus läuft, muss ich dich enttäuschen. MDI gibt es in WPF
nicht "out of the box".

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du ein Hauptfenster haben, in dem je nach Auswahl das
ein oder andere "Sub-Programm" gehostet wird, richtig? Wenn ja, dann könntest Du ein Frame als
Host-Container verwenden. Für die Subs verwendest Du dann Pages, die einfach der Source Eigenschaft
des Frames zur Laufzeit zugewiesen werden.

Eine andere Möglichkeit wäre, für jedes Sub-Programm ein UserControl anzulegen und diese dann in
einem ContentControl zu hosten.

Hier mal ein simples Beispiel für eine Frame/Page Anwendung:

<Window x:Class="MainWindow"
    xmlns="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml/presentation"
    xmlns:x="http://schemas.microsoft.com/winfx/2006/xaml"
    Title="MainWindow" Height="350" Width="525">
   <Grid>
      <Grid.ColumnDefinitions>
         <ColumnDefinition Width="Auto" />
         <ColumnDefinition Width="*" />
      </Grid.ColumnDefinitions>
 
      <StackPanel Margin="5">
         <Button x:Name="btnAnwendung1" Content="Anwendung 1" _
           Click="btnAnwendung1_Click" />
         <Button x:Name="btnAnwendung2" Content="Anwendung 2" _
         Click="btnAnwendung2_Click"/>
         <Button x:Name="btnAnwendung3" Content="Anwendung 3" _
         Click="btnAnwendung3_Click"/>
         <Button x:Name="btnAnwendung4" Content="Anwendung 4" _
         Click="btnAnwendung4_Click"/>
      </StackPanel>
 
      <Frame x:Name="MainFrame" Grid.Column="2" 
             NavigationUIVisibility="Hidden" 
             Source="Page1.xaml" Margin="5"/>
   </Grid>
</Window>
Der Code-Behind dazu sieht dann so aus:
Class MainWindow 
   Private Sub btnAnwendung1_Click(sender As System.Object, e As _
     System.Windows.RoutedEventArgs)
      Me.MainFrame.Source = New Uri("Page1.xaml", UriKind.RelativeOrAbsolute)
   End Sub
 
   Private Sub btnAnwendung2_Click(sender As System.Object, e As _
     System.Windows.RoutedEventArgs)
      Me.MainFrame.Source = New Uri("Page2.xaml", UriKind.RelativeOrAbsolute)
   End Sub
 
   Private Sub btnAnwendung3_Click(sender As System.Object, e As _
     System.Windows.RoutedEventArgs)
      Me.MainFrame.Source = New Uri("Page3.xaml", UriKind.RelativeOrAbsolute)
   End Sub
 
   Private Sub btnAnwendung4_Click(sender As System.Object, e As _
     System.Windows.RoutedEventArgs)
      Me.MainFrame.Source = New Uri("Page4.xaml", UriKind.RelativeOrAbsolute)
   End Sub
End Class

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Realisierungsfrage zu WPF2.195Dot27.10.11 06:58
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.795Maas27.10.11 13:52
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.962Snoopy27.10.11 13:55
Re: Realisierungsfrage zu WPF2.839Dot28.10.11 06:29
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.867Snoopy28.10.11 07:36
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.842Dot28.10.11 08:48
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.925Snoopy28.10.11 09:07
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.793Dot28.10.11 09:15
Re: Realisierungsfrage zu WPF1.827Snoopy28.10.11 09:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel