vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Event richtig einsetzen 
Autor: ModeratorRalfE (Moderator)
Datum: 21.09.11 19:11

Was möchtest du am Ende erreichen? Was ist das Szenario? Das hilft uns weiter, um deinen Lösungsansatz beurteilen zu können und ggf. Alternativen/bessere Lösungen skizzieren zu können.

Rein von vom Namen her, würde ich erwarten, dass ReadXYZ mir irgendetwas zurückliefert. So dass hier die Rückgabe von irgendetwas (das irgendetwas durch eine geeignete Datenstruktur ersetzen - denkbar wäre z.B. eine Liste von einer eigenen Klasse, die die gelesenen Infos enthält) naheliegend ist.

Events finden sich primär für zwei Einsatzgebiete:
- der Status des Objektes hat sich geändert (Beispiel: die ganzen Steuerelemente, die eine Fülle von Ereignissen haben)
- eine langdauernde asynchrone Operation ist fertig (z.B. WebClient: DownloadStringAsync, passendes Event DownloadStringCompleted).

Ich finde es positiv, dass du dir Gedanken machst, aber perfekten Code schreibt man nicht von heute auf morgen. DIe Erkenntnis sammelt sich auch von alleine, wenn man sich mit Architektur und Design beschäftigt. Ich entwickel zwar auch schon seit einigen Jahren, aber beruflich auch erst seit knapp 2 Jahren. Teilweise frage ich mich, was ich für einen mießen Code ich da geschrieben habe, wenn ich alten Code ausgraben darf/muss/will

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Event richtig einsetzen1.448marlene21.09.11 12:08
Re: Event richtig einsetzen1.004ModeratorRalfE21.09.11 19:11
Re: Event richtig einsetzen955CLL22.09.11 08:57
Re: Event richtig einsetzen968ModeratorFZelle22.09.11 10:05
Re: Event richtig einsetzen962DotNetErbse22.09.11 10:23
Re: Event richtig einsetzen1.008Preisser22.09.11 17:46
Re: Event richtig einsetzen1.201ModeratorDaveS22.09.11 18:06
Re: Event richtig einsetzen953Preisser22.09.11 18:16
Re: Event richtig einsetzen995ModeratorDaveS22.09.11 18:29
Re: Event richtig einsetzen967Preisser22.09.11 18:38
Re: Event richtig einsetzen979ModeratorDaveS22.09.11 10:24
Re: Event richtig einsetzen1.057marlene23.09.11 13:44
Re: Event richtig einsetzen946ModeratorDaveS23.09.11 14:08
Re: Event richtig einsetzen945ModeratorDaveS23.09.11 14:19
Re: Event richtig einsetzen961marlene23.09.11 15:24
Re: Event richtig einsetzen948ModeratorDaveS23.09.11 19:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel