vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle 
Autor: Martin Mörtl
Datum: 31.05.11 13:13

Hi

Mein täglich Brot - Tracability.

MDE willst Du machen nicht BDE.

btw:
BDE ist viel zu grob für so feine Sachen.
Ich gebe Dir auch gleich noch einen TIP. Halte Dich an genormte Maschinenzustände.
Wenn ihr was gescheites sucht, schau doch mal bei itac AG http://www.itac.de vorbei.
Die bieten eine saubere MES Suite. BDE und MDE alles sehr gut möglich. Für kleinere Firmen durchas eine sehr gute Gesamtlösung. Auch was API angeht sind die offen und man kann eigene Clients implementieren. Habe 5 Jahre Erfahrung mit ihnen.

Entweder über MYSql das Du den letzten Status anfrägst, oder Du merkst Dir den Zustand Deiner Maschine im Programm und lädst diesen bei jedem Programmstart nach. Wie es geht weiß Du ja glaub ich schon

Gruß Martin

befficient - consulting & programming
Tracability Know-How seit über 5 Jahren
itac (MES.Suite) Client Programmierung

Beitrag wurde zuletzt am 31.05.11 um 13:26:30 editiert.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.623willinator25.05.11 10:16
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.087Bitscheucher25.05.11 10:31
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle944Bitscheucher25.05.11 11:23
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle997willinator25.05.11 14:38
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.071Martin Mörtl31.05.11 13:13
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle921willinator17.06.11 09:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel