vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle 
Autor: willinator
Datum: 25.05.11 14:38

Hi Bitscheucher

Danke für deine schnelle Hilfe.

Ich hab mir jetzt eine andere Variante ausgedacht und umgesetzt.

Bei jeder Statusmeldung "Produktions Unterbruch Ende" wird die Zeit vom Beginn des Unterbruchs bis zum Ende (Date.Now) mit Datediff() berechnet und in den SQL Datensatz in die Spalte 'dauer' eingetragen.

So kann ich Datediff() auf Produktions Start und Ende anwenden = Gesamtstunden
und die Summe aller Unterbruch Ende's von den Gesamtstunden abziehen.

Leider kenn ich mich mit den Datatables, Tableadapters etc. sehr schlecht aus-->
Ich schreibe alle SQL-Anweisungen selbst in den Code und arbeite mit dem MySQL Adapter welchen ich ins Projekt einbinde und darauf verweise.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.623willinator25.05.11 10:16
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.087Bitscheucher25.05.11 10:31
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle944Bitscheucher25.05.11 11:23
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle997willinator25.05.11 14:38
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle1.070Martin Mörtl31.05.11 13:13
Re: Zeitberechnung mehrerer Intervalle921willinator17.06.11 09:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel