vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Prozess wird immer größer 
Autor: Bringtnix
Datum: 16.05.11 14:46

Im "Histogramm by size for allocated objects": Über alle Stapelbalken gesehen, hat System.String einen recht großen Anteil. Die nebenstehende Statistik meint es seien 24% (527.000 Instanzen und 39 MB). Auch System.Char ist mit knapp 8% ganz gut vertreten.

Ob es vielleicht an meiner Empfangsprozedur liegt?

Ich habe einigen (hoffentlichtlich unwichtigen) Code wie z.B. die Fehlerbehandlung entfernt:
    Sub Empfangen()
        Dim strRX As String = ""
        Dim i, i2, intNr As Integer
        Dim s As String
 
        While (bolRXTimeout = False)
            Application.DoEvents()
            s = ChrW(MSComm.ReadChar())
            strRX = strRX & s
            i = strRX.Length()
 
            If i >= intPaketLaenge Then
                If strRX.Substring(i - 1) = Chr(4) Then
 
                    strRX_Puffer = strRX_Puffer & Mid(strRX, 2, intPaketLaenge _
                      - 2)
                    If InStr(strRX, Chr(5)) > 0 Then bolrxOK = True
                    If bolrxOK = True Then GoTo Ende
                End If
            End If
        End While
 
Ende:
        strRX = Nothing
        s = Nothing
        thrRX = Nothing
    End Sub
Die Daten die ich empfange werden in Paketen übertragen. Die Paketlänge gibt intPaketLaenge an. Es gibt ein Start (02h) und ein Endzeichen (04h).
Während des Empfangs eines Paketes werden die Daten byteweise gelesen und an strRX angefügt. Wenn das Paket vollständig empfangen wurde, wird strRX an strRX_Puffer angehangen und der Inhalt von strRX gelöscht. Die Übertragung ist Beendet, wenn 05h empfangen wurde. Dann wird bolrxOK = True gesetzt und die Schleife verlassen. Das wird deshalb über bolrxOK gemacht, weil ich den Vorgang "von außen" abbrechen können möchte.
Die Prozedur wird in einem eigenen Thread gestartet.

Während des Tippens dieses Beitrages habe ich mal testweise Application.DoEvents() auskommentiert. Jetzt scheint das Problem kaum noch zu existieren. Wieso das???


Carsten

------------
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (Voltaire)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Prozess wird immer größer2.152Bringtnix15.05.11 00:54
Re: Prozess wird immer größer1.690ModeratorRalfE15.05.11 11:21
Re: Prozess wird immer größer1.527Bringtnix15.05.11 13:02
Re: Prozess wird immer größer1.541Manfred X15.05.11 13:10
Re: Prozess wird immer größer1.491Bringtnix15.05.11 13:28
Re: Prozess wird immer größer1.491Preisser15.05.11 13:37
Re: Prozess wird immer größer1.434Bringtnix15.05.11 14:18
Re: Prozess wird immer größer1.487ModeratorRalfE15.05.11 14:47
Re: Prozess wird immer größer1.560Bringtnix15.05.11 15:15
Re: Prozess wird immer größer1.560ModeratorRalfE15.05.11 18:00
Re: Prozess wird immer größer1.462Bringtnix15.05.11 18:14
Re: Prozess wird immer größer1.504Bringtnix15.05.11 18:20
Re: Prozess wird immer größer1.467Bringtnix16.05.11 00:43
Re: Prozess wird immer größer1.430ModeratorRalfE16.05.11 07:53
Re: Prozess wird immer größer1.601Bringtnix16.05.11 14:46
Re: Prozess wird immer größer1.431ModeratorRalfE16.05.11 16:56
Re: Prozess wird immer größer1.366ModeratorFZelle16.05.11 19:42
Re: Prozess wird immer größer1.483Bringtnix17.05.11 01:15
Re: Prozess wird immer größer1.487Bitscheucher17.05.11 11:38
Re: Prozess wird immer größer1.545Micke17.05.11 12:42
Re: Prozess wird immer größer1.391Bringtnix17.05.11 13:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel