vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten will? 
Autor: Peter_nun_aber
Datum: 09.05.11 17:08

zu 1.
Hatte im Forum gesucht, hatte einen Treffer im C# - Forum, und dann die Frage gestellt, deswegen falsches Forum...sorry! (Man kann das ja hinther leider nicht ändern)

zu 2.
Der Timer ruft ja einen Tread auf, in dem später noch mehr passieren soll, eben alle 10 sek

zu 3.
Danke fürs Ohren lang ziehen , Die MsgBox ist, damit ich zum Debuggen erstmal etwas sehe, mit dem Rest hast Du natürlich Recht - ist ein Probecode, um das Problem zu zeigen, nachdem alles Probieren nicht zum Ziel geführt hat
________________________________________________________
Unverständlich ist: Muss das Invoke nun in die cl_timer.timertick beim Aufruf des delegate oder in Form1?

Oder anders:
a)- invoke ich aus dem thread, sprich dem cl_timer.zeitliche_ausführung das form1.listbox control oder
b) muss ich in der Form1 die ganze Klasse irgendwie anders aufrufen?

Da klemmt's... - mir fehlt der Ablaufplan im Kopf.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten wi...3.504Peter_nun_aber09.05.11 13:07
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.850ModeratorFZelle09.05.11 15:50
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.821Peter_nun_aber09.05.11 17:08
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.796ModeratorDaveS09.05.11 17:31
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.798ModeratorFZelle09.05.11 20:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel