vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten will? 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 09.05.11 15:50

1. Was hat das mit c# zu tun? Habe das mal verschoben.
2. Wenn du einen WindowsForms Timer benutzt musst du nichts Invoken.
3. dein catch ist grauselig.
Du hast hier eine externe klassen, dann bitte auch kein Messagebox usw. lass das den Aufrufer machen.
Und nach Return ist exit function sinnlos und überflüssig.
Wir sind nicht bei VB6 wo "man" immer mit onerror goto gearbeitet hat.
4. Wenn du tatsächlich von einem Thread aus auf ui elemente zugreifen musst ( bedenke jeder Zugriff blockiert dann die UI ) musst du da das ( wie du selber sagtest ) machen was hundertfach beschrieben ist, Invoke ( der Form oder des Controls ist egal ) benutzen.

Welcher teil ist denn da nicht verständlich?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeiten wi...3.504Peter_nun_aber09.05.11 13:07
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.850ModeratorFZelle09.05.11 15:50
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.820Peter_nun_aber09.05.11 17:08
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.796ModeratorDaveS09.05.11 17:31
Re: Wohin kommt das invoke wenn man mit einer Klasse arbeite...1.798ModeratorFZelle09.05.11 20:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel