vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung 
Autor: bauer
Datum: 23.03.11 12:53

Möchte zum Thema Migration VB 6.0 nach .NET mit/ohne Binding auch noch meinen Senf dazugeben.

Ja, in der Tat, mit Databinding wäre manches einfacher etc., insofern, liebe Moderatoren, ja, der Hinweis ist berechtigt.

ABER: In der Praxis hat man bei einer Migration doch oft einen besthenden Wust aus Code, Controls, mehr oder weniger dokumentierter fachlicher Logik. etc. Dann heißt es doch oft bitte Migration, aber ohne Aufwand, geschweige denn Neuentwicklung.

Ergo: Das VB 6.0 Coding wird zurechtgedengelt, die VB 6.0 Runtime ist zwar dann weg, auf dem neuen EXE steht .NET drauf, aber drin ist's natürlich nicht, vom Design her mein ich.

Somit: Ja, verstehe den Hinweis wohl, aber man ist eben nicht immer auf der grünen Wiese.


bauer
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataGridView Zeilenbegrenzung1.779VW18117.03.11 09:59
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung1.095Manfred X17.03.11 10:17
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung1.126ModeratorFZelle17.03.11 10:55
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung1.131VW18123.03.11 12:28
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung1.084bauer23.03.11 12:53
Re: DataGridView Zeilenbegrenzung1.093ModeratorFZelle23.03.11 13:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel