vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit der Com+-Schnittstelle 
Autor: AnyVBUser
Datum: 16.09.10 10:17

Moin!

Hat einer von euch eine Ahnung, wie ich das Fenster "Ordner auswählen" per Com+-Objekt ausführen kann?
Ich möchte gerne das Outlook-Fenster fürs Auswählen eines Ordners (z.b. persönliche Ordner) starten und wenn der Benutzer einen Unterordner ausgewählt und auf OK gedrückt hat, dann möchte ich gerne seinen Pfad zurück bekommen, so dass ich weiss, was der Benutzer für einen Ordner ausgewählt hat.
Nur die Frage ist wie^^
Wenn jemand sich fragt, welches Fenster ich überhaupt meine:


Edit:
Ich hab was gefunden: http://www.vbarchiv.net/tipps/tipp_1368-outlook-manuelle-ordnerauswahl.html
Aber dass es ohne Anpassung in meinem Code nicht funktioniert, wundert mich das nicht.
Bei mir taucht folgende Fehlermeldung:
Zeile: Dim myFolder As MAPIFolder
Meldung: Der Typ "MAPIFolder" ist nicht definiert.

Okay, ich denke ich könnts lösen...
Umgeschriebene Zeile: Dim myFolder As Outlook.MAPIFolder
Nun ist der Fehler weg.

Aber!
Leider taucht woanders einen Fehler:
Zeile: If myFolder = 0 Then
Meldung: Der =-Operator ist für die Typen "Microsoft.Office.Interop.Outlook.MAPIFolder" und "Integer" nicht definiert.

OKay, das kann ich glaube ich auch lösen:
Umgeschriebene Zeile: If myFolder = "" Then

Die Meldung ist auch weg, aber!
Dafür tauchen zwei Warnungen auf:
Warnung 1: Beim Konvertieren von "Microsoft.Office.Interop.Outlook.MAPIFolder" in "String" können Laufzeitfehler auftreten.
Warnung 2: Die PickOutlookFolder-Funktion gibt nicht für alle Codepfade einen Wert zurück. Wenn das Ergebnis verwendet wird, kann zur Laufzeit eine Nullverweisausnahme auftreten.

Ich kann zwar nun starten und das Fenster für die Ordnerauswahl wird angezeit, aber wie kriege ich die zwei Warnungen weg?
UND wie bekomme ich den Pfad?

Edit2
Ich glaube damit:
MsgBox(myFolder.FolderPath)
Aber leider taucht die Meldung nicht auf

Edit3
Man ich bin ein bisschen besser geworden...
Ich hab mal die Zeilen...
On Error Resume Next
If myFolder = "" Then
' Error: Betätigung des Abbruch-Button, oder bei fehlender
' Bechtigung auf Zugriff des ausgewählten Ordners
' Verlassen der Funktion
Exit Function
End If
entfernt und nun funktioniert es.
Ich erhalten den Pfad zum benutzerdef. Ordner.
Find ich klasse =))))

Aber!
Er meckert trotzdem bzw. ich habe noch eine einzige Warnung:
Zeile: End Function
Meldung: Die PickOutlookFolder-Funktion gibt nicht für alle Codepfade einen Wert zurück. Wenn das Ergebnis verwendet wird, kann zur Laufzeit eine Nullverweisausnahme auftreten.

Kann mir jemand helfen?

Edit4
Ich glaube die Abfrage darf ich nicht auskommentieren.
Denn es kann sein dass der Benutzer auf Abbrechen klickt und dann kann meine nachfolgende Zeilen nicht ausgeführt werden und Fehler entstehen.

Ich glaube ich komme nicht weiter und brauche eure Hilfe

Beitrag wurde zuletzt am 16.09.10 um 10:39:58 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit der Co...3.479AnyVBUser03.09.10 16:15
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.322Caddy03.09.10 18:25
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.229AnyVBUser06.09.10 09:43
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.250Chris748306.09.10 10:33
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.241AnyVBUser06.09.10 15:38
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.617AnyVBUser06.09.10 16:08
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.294Caddy06.09.10 18:17
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.354AnyVBUser07.09.10 09:25
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.299ModeratorDaveS06.09.10 19:02
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.234AnyVBUser07.09.10 09:35
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.241Chris748307.09.10 10:20
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.251AnyVBUser07.09.10 10:39
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.188Chris748307.09.10 12:52
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.168AnyVBUser07.09.10 15:01
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.227Chris748307.09.10 20:12
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.186AnyVBUser08.09.10 16:16
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.253Chris748308.09.10 17:15
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.145AnyVBUser09.09.10 09:40
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.186Chris748309.09.10 18:19
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.199AnyVBUser10.09.10 10:04
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.251Chris748310.09.10 11:22
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.250AnyVBUser13.09.10 09:14
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.228Chris748313.09.10 11:11
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.198AnyVBUser13.09.10 15:47
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.237AnyVBUser13.09.10 11:11
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.214AnyVBUser13.09.10 15:46
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.261AnyVBUser13.09.10 17:01
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.200Chris748313.09.10 18:42
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.112AnyVBUser14.09.10 09:12
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.195AnyVBUser14.09.10 11:08
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.263Chris748314.09.10 20:33
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.255Chris748315.09.10 08:01
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.121AnyVBUser15.09.10 09:07
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.184AnyVBUser15.09.10 10:58
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.192Maas15.09.10 11:15
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.255AnyVBUser15.09.10 11:22
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.124AnyVBUser16.09.10 10:17
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.173Chris748316.09.10 12:45
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.301AnyVBUser16.09.10 14:32
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.143Chris748316.09.10 15:00
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.238AnyVBUser16.09.10 15:21
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.307AnyVBUser17.09.10 09:53
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.327AnyVBUser17.09.10 10:28
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.465Chris748317.09.10 21:03
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.133AnyVBUser20.09.10 09:59
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.154Chris748320.09.10 17:02
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.265AnyVBUser22.09.10 09:29
Re: Einstiegsprobleme bei Microsoft Visual Basic 2008 mit de...2.304AnyVBUser22.09.10 10:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel