vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
DateTime TimeSpan Problem 
Autor: Magier
Datum: 30.06.10 23:00

Hallo liebe VB.NET Gemeinde

für ein kleines Programm von mir möchte ich gerne das Alter einer Person errechnen und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen. Mir gelingt es einfach nicht an das Alter in Jahren zu kommen.
Mein bisheriger Code sieht wie folgt aus:
Private Sub NumericUpDown3_ValueChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e _
  As System.EventArgs) Handles NumericUpDown3.ValueChanged
        Dim obj_Temp As New DateTime(Me.NumericUpDown3.Value, _
        Me.NumericUpDown2.Value, Me.NumericUpDown1.Value)
        Dim obj_Diff As New TimeSpan
        obj_Diff = DateTime.Today.Subtract(obj_Temp)
        Me.NumericUpDown4.Value = obj_Diff.Days
    End Sub
Alles schön und gut aber das TimeSpan-Objekt bietet kein 'Year' Member, nur die Tage. Gut ich könnte die Tage grob durch 365 teilen aber eigentlich möchte ich "genau" sein und auch die Schaltjahre berücksichtigen.
Nur wie geht das? MSDN war mir dabei auch keine große Hilfe!
Besten Danke schon mal im Voraus
Magier
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DateTime TimeSpan Problem1.676Magier30.06.10 23:00
Re: DateTime TimeSpan Problem1.403Drapondur01.07.10 00:38
Re: DateTime TimeSpan Problem1.108cookstdu01.07.10 07:29
Re: DateTime TimeSpan Problem1.127ModeratorDaveS01.07.10 09:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel