vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Anfängerfehler Array 
Autor: Maas
Datum: 27.02.10 14:36

An deiner Lernfähigkeit und -willigkeit will ich gar nicht zweifeln. Im Gegenteil, du hast hier imho wohl mit den größten Willen etwas wirklich zu lernen (siehe Delete-Process).
Manchmal erwartet man wohl zu viel zu schnell, sorry!

Hier mal noch ein paar Anmerkungen zu Array und Liste.

Wenn du ein komplettes Array (oder sonst eine IEnumerable(!)) einer List(Of T) hinzufügen willst, dann ist .AddRange am einfachsten. Es wird eben ein ganzer Bereich hinzugefügt.
        Dim fehlerliste As New List(Of String)
        fehlerliste.AddRange(meinArray)
        fehlerliste.Add("Ende der Liste...")
IEnumerable ist ein Inteface, das von jeder Auflistung implementiert wird. Wegen IEnumerable kannst du ein Array oder eine Liste mit einer "For"-Schleife durchlaufen (wenn ich das selber richtig verstanden habe ).

Die .ToArray-Funktion einer Liste ist manchmal ganz nützlich.
        Dim lstArray() As String = fehlerliste.ToArray
Wenn du alle Items einer IEnumerable durchlaufen willst und der aktuelle Index in der Schleife nicht gebraucht wird, sondern nur der Item an sich, dann wäre "For Each" einfacher.
"For Each" hat den großen Vorteil, dass bei einer Länge von 0 die IEnumerable nicht durchlaufen wird. Bei "For i as Integer" wird ohne eine Prüfung der Länge immer der erste Item durchlaufen, auch wenn die Länge 0 ist, was natürlich zu einer Ausnahme führt.
        For Each item As String In fehlerliste
            MessageBox.Show(item)
        Next
 
        '... ist das Gleiche, wie ...
 
        If fehlerliste.Count > 0 Then
            For i As Integer = 0 To fehlerliste.Count - 1
                MessageBox.Show(fehlerliste(i))
            Next
        End If
Man kann Auflistungen auch rückwärts durchlaufen. Dazu ist dann aber wieder der Index nötig.
        If fehlerliste.Count > 0 Then
            For i As Integer = fehlerliste.Count - 1 To 0 Step -1
                MessageBox.Show(fehlerliste(i))
            Next
        End If
Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anfängerfehler Array1.667Bismosa26.02.10 13:08
Re: Anfängerfehler Array1.069ModeratorRalfE26.02.10 13:12
Re: Anfängerfehler Array1.082Bismosa26.02.10 14:23
Re: Anfängerfehler Array1.114Maas26.02.10 14:46
Re: Anfängerfehler Array1.075Bismosa26.02.10 18:42
Re: Anfängerfehler Array1.053Maas26.02.10 18:53
Re: Anfängerfehler Array1.057Bismosa26.02.10 21:35
Re: Anfängerfehler Array1.107Maas27.02.10 14:36
Re: Anfängerfehler Array1.049Bismosa27.02.10 16:06
Re: Anfängerfehler Array1.034Maas27.02.10 18:34
Re: Anfängerfehler Array1.052Bismosa27.02.10 20:21
Re: Anfängerfehler Array1.179ModeratorRalfE26.02.10 15:48
Re: Anfängerfehler Array1.038Bismosa26.02.10 18:43
Re: Anfängerfehler Array1.182Maas26.02.10 18:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel