vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Anfängerfehler Array 
Autor: Bismosa
Datum: 26.02.10 18:42

Hallo!

Vielen Dank für das Ausführliche Erklären!

Mal ein Beispiel, an dem ich mich Orientiert hatte:
        Dim Dateiliste() As String
        Dateiliste = System.IO.Directory.GetDirectories("C:\")
        MsgBox(Dateiliste(2))
Das funktioniert wunderbar. Obwohl dem Array ja keine Größe zugeordnet wurde.

Da ich ein Array ja direkt beim Deklarieren beschreiben kann:
        Dim MeinArray() As String = New String() {"a", "b", "c"}
        MsgBox(MeinArray(2))
oder auch so:
        Dim meinArray(2) As String
        meinArray(0) = "Eins"
        meinArray(1) = "zwei"
        meinArray(2) = "drei"
Soweit ist mir das klar. Aber auch nur so lange, wie ich auch weiß, wie viele Felder belegt werden müssen.
(Ich hoffe das ich soweit auch richtig liege)

Ich hatte nun geschlussfolgert, dass ein Array das so angegeben wird:
Dim Array() as String
keine feste größe hat und ich nun so das Array an unterschiedlichen Stellen im Programm einfach füllen kann.

Mein Plan war es, dass ich so einige Fehler abfangen kann und beim Beenden des Programms diese in einer MsgBox ausgebe. Aber da wurde ich nun eines besseren belehrt.

Wenn ich das jetzt richtig sehe, muss ich ein Array erstellen und jedes mal, wenn ein Fehler auftritt dieses komplett neu mit dem zusätzlichen Eintrag erstellen? Also in etwa so:
        Dim meinArray(0) As String
        meinArray(0) = "Null"
 
        '...es tritt ein neuer Fehler auf
 
        ReDim Preserve meinArray(1)
        meinArray(1) = "Eins"
 
        '...es tritt erneut ein Fehler auf
 
        ReDim Preserve meinArray(2)
        meinArray(2) = "Zwei"
Scheint mir doch sehr kompliziert? Ausserdem müsste ich dann noch schauen, wie viele Werte im Array sind und diesen dann +1...

Macht man das so? *Grübel

Danke für die Hilfen

Gruß

Bismosa
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anfängerfehler Array1.666Bismosa26.02.10 13:08
Re: Anfängerfehler Array1.069ModeratorRalfE26.02.10 13:12
Re: Anfängerfehler Array1.082Bismosa26.02.10 14:23
Re: Anfängerfehler Array1.113Maas26.02.10 14:46
Re: Anfängerfehler Array1.075Bismosa26.02.10 18:42
Re: Anfängerfehler Array1.052Maas26.02.10 18:53
Re: Anfängerfehler Array1.057Bismosa26.02.10 21:35
Re: Anfängerfehler Array1.106Maas27.02.10 14:36
Re: Anfängerfehler Array1.049Bismosa27.02.10 16:06
Re: Anfängerfehler Array1.034Maas27.02.10 18:34
Re: Anfängerfehler Array1.052Bismosa27.02.10 20:21
Re: Anfängerfehler Array1.178ModeratorRalfE26.02.10 15:48
Re: Anfängerfehler Array1.037Bismosa26.02.10 18:43
Re: Anfängerfehler Array1.182Maas26.02.10 18:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel