vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
public Function aus einer Anwendung nutzen 
Autor: cgiesen
Datum: 29.01.10 17:29

Hallo Zusammen,

ich weis nicht wie ich die Frage richtig formulieren muss.

Was ich erreichen will:
Ich habe eine Anwendung geschrieben die mir Daten aus einem SQL Server anbietet.
Dazu öffnet die Anwendung natürlich eine Verbindung zum SQL Server.
Diverse Klassen bieten mir den Inhalt dann so aufbereitet an, das ich sie z.B. direkt an ein Grid binden kann.
Das Übliche halt.
Klar das ich mich an diese Anwendung anmelden muss!

Jetzt möchte ich an diese Anwendung Daten aus einem anderen Programm übergeben.
Dazu habe ich eine Klasse Public gemacht.

Wenn ich diese Funktion nun nutze knallt es. Klar, die Zielanwendung läuft gerade nicht! Auch kennt meine neue Anwendung ja keine Daten, da die Klasse erstmal für sich nur eine Funktion ist.

Ich möchte es nun schaffen, dass die Zielanwendung
a.) bei Bedarf gestartet wird
b.) die Daten (Inhalt von Klassen, Connection) in meiner Quellanwendung zur Verfügung stehen.

Das dieses gehen muss, sehe ich z.B. am Klicktel Routenplaner, den ich mit einer Externen Anwendung sogar steuern kann. Genau das will ich auch können!

Was muss ich in Google eingeben, oder wo muss ich lesen, oder vielleicht hat ja einer ein Demoprojekt dazu?!?!

LG

Carsten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
public Function aus einer Anwendung nutzen999cgiesen29.01.10 17:29
Re: public Function aus einer Anwendung nutzen571cgiesen02.02.10 10:42
Re: public Function aus einer Anwendung nutzen704ModeratorDaveS02.02.10 11:17

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel