vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000) 
Autor: ErzNovaEWT
Datum: 25.11.09 21:10

Hallo DaveS

danke für die Antwort. Okay ich muss eingestehen, ich hab mein Problem echt miserabel erklärt.

Das Einlesen der Datei klappt soweit ohne Probleme, das Problem kommt bei der weiteren Verarbeitung.


Ich versuche einfach mal meinen Verarbeitungsverlauf inkl. Code bzw. am Code zu erklären.

1. Datei einlesen (funktioniert)
2. Zählen der Elemente LOC und PIA (diese werden benötigt um einzelne Zahlenstränge zu unterscheiden)

 Private Sub LSG_LG_2(ByVal sVersion As String)
 
        Dim i As Integer
        Dim unit As String
 
        Dim iMenge As Integer = 0
 
        For i = 0 To UBound(arKoeper, 1)
            Dim sInhalt As String = arKoeper(i).ToString
 
            unit = Mid(arKoeper(i).ToString, 1, 3)
 
            If unit = "LOC" Then
                ReDim Preserve arLastgangLOC(UBound(arLastgangLOC) + 1)
                arLastgangLOC(UBound(arLastgangLOC) - 1) = i
            End If
 
            If unit = "PIA" Then
                ReDim Preserve arLastgangPIA(UBound(arLastgangPIA) + 1)
                arLastgangPIA(UBound(arLastgangPIA) - 1) = i
 
            End If
 
 
            If i = UBound(arKoeper) Then
                VergleichenLOC_PIA(arLastgangLOC, arLastgangPIA)
 
            End If
        Next
 
 
    End Sub
In den Arrays arLastgangPIA und arLastgangLOC werden die Zeilennummern gespeichert, in denen die LOC und PIA elemente vorkommen.

Bsp von LOC und PIA in dem Array arKoeper :

"LOC+172+DE0004940000000000000000000000825::89"
"PIA+5+1-1?:1.9.1:SRW"

Sobald ich in den Abschnitt erreiche :


  If i = UBound(arKoeper) Then
                VergleichenLOC_PIA(arLastgangLOC, arLastgangPIA)
        End If
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)1.205ErzNovaEWT25.11.09 19:57
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)658ModeratorDaveS25.11.09 20:38
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)699ErzNovaEWT25.11.09 21:10
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)644ErzNovaEWT25.11.09 21:11
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)637ErzNovaEWT25.11.09 21:11
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)723ModeratorDaveS25.11.09 21:31
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)653ErzNovaEWT25.11.09 21:41
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)606Christoph197226.11.09 06:56
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)786ModeratorDaveS26.11.09 09:37
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)667ModeratorFZelle26.11.09 10:06
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)635ErzNovaEWT26.11.09 22:18
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)630ModeratorFZelle27.11.09 12:52
Re: Arbeiten mit recht große Arrays' (>200 000)624ErzNovaEWT27.11.09 13:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel