vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: SerialPort in Vb2008 
Autor: Ellen++
Datum: 22.10.09 16:40

Hallo wa_gru

ich geb Dir die kompletten Settings der Eigenschaften von Serialport:


Name SerialPort1
GenerateMember True
Modifiers friend
Baudrate 9600
Databits 8
DiscardNull False
DtrEnable False
Handshake None
Parity None
ParityReplace 63
PortName COM2
ReadBufferSize 4096
ReadTimeout -1
ReceivedBytesThreshold 1
RtsEnable False
Stopbits One
WriteBufferSize 2048
WriteTimeout -1

Mit den Einstellungen läuft mein Progrämmchen oben einwandfrei.
Geh die Anschlusseinstellungen genau durch.
Das ? habe auch gesehen bei bewusst provoziertem Sendefehler vom Slave.
Arbeite gerade daran auch DatareceivedError abzufangen.


Ja, ich möchte sagen SerialPort ist für mich auch sehr wichtig,
weil ich das als Grundlage für mein Projekt benötige.
Mit Mscomm32 habe ich ebenso Erfahrung. Da lief das wesentlich einfacher.
Aber es ist VB.NET angesagt. Mit VB 6 fange ich nicht mehr an.
Gib mir doch mal Deine Spezifikation, was genau auf der COM laufen soll.

Gruß
Ellen

mfg
Ellen

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SerialPort in Vb20084.174wa_gru21.10.09 09:09
Re: SerialPort in Vb20083.413ModeratorFZelle21.10.09 09:59
Re: SerialPort in Vb20083.464wa_gru21.10.09 10:10
Re: SerialPort in Vb20083.343Ellen++21.10.09 12:33
Re: SerialPort in Vb20083.368ModeratorDaveS21.10.09 13:13
Re: SerialPort in Vb20083.387wa_gru21.10.09 13:53
Re: SerialPort in Vb20083.360ModeratorDaveS21.10.09 14:17
Re: SerialPort in Vb20083.469Ellen++21.10.09 15:11
Re: SerialPort in Vb20083.436ModeratorDaveS21.10.09 15:38
Re: SerialPort in Vb20083.395Ellen++21.10.09 22:15
Re: SerialPort in Vb20083.367wa_gru22.10.09 08:54
Re: SerialPort in Vb20083.320ModeratorDaveS22.10.09 09:09
Re: SerialPort in Vb20083.357Ellen++22.10.09 10:44
Re: SerialPort in Vb20083.376wa_gru22.10.09 11:18
Re: SerialPort in Vb20083.337Ellen++22.10.09 16:40
Re: SerialPort in Vb20083.305wa_gru22.10.09 17:40
Re: SerialPort in Vb20083.298GPM22.10.09 18:22
Re: SerialPort in Vb20083.349wa_gru22.10.09 19:05
Re: SerialPort in Vb20083.347wa_gru24.10.09 19:11
Re: SerialPort in Vb20083.309ModeratorDaveS24.10.09 19:34
Re: SerialPort in Vb20083.329wa_gru24.10.09 20:09
Re: SerialPort in Vb20083.344ModeratorFZelle24.10.09 21:13
Re: SerialPort in Vb20083.313ModeratorDaveS24.10.09 21:21
Re: SerialPort in Vb20083.281GPM24.10.09 22:25
Re: SerialPort in Vb20083.381GPM22.10.09 19:18
Re: SerialPort in Vb20083.394wa_gru22.10.09 19:31
Re: SerialPort in Vb20083.315GPM22.10.09 19:55
Re: SerialPort in Vb20083.305wa_gru22.10.09 20:07
Re: SerialPort in Vb20083.295GPM22.10.09 20:32
Re: SerialPort in Vb20083.329wa_gru22.10.09 21:13
Re: SerialPort in Vb20083.308GPM22.10.09 21:41
Re: SerialPort in Vb20083.335Ellen++23.10.09 17:20
Re: SerialPort in Vb20083.351wa_gru23.10.09 22:02
Re: SerialPort in Vb20083.377Ellen++24.10.09 12:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel