vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005 
Autor: ModeratorRalf Ehlert (Moderator)
Datum: 08.11.08 15:22

Mit VS2005 wurde die Version 2.0 von .NET und der enthaltenen Laufzeitumgebung (CLR) veröffentlicht, was mit neuen Möglichkeiten daherging.

So gibt es einmal Partial Classes (dt. partielle Klassen), womit man den Code auf mehrere Codedateien verteilen kann. Das geschiet z.B. bei den Forms. Wenn du im Projektmappenexplorer alle Dateien dir anzeigen lässt, siehtst du, dass deine Form aus zwei Dateien besteht: <FormName>.vb und <FormName>.designer.vb. Der Code, der früher in der Region "Vom Windowsdesigner generierter Code..." war, steht jetzt in <FormName>.designer.vb.
Warum hat man das gemacht? Um selbstgeschriebenen und automatisch generierten Code besser zu trennen.

Unter My Project verbirgt sich einiges - u.a. die Referenzen (bzw. Verweise, je nach dem, wie du es nennen willst) und auch die AssemblyInfo.vb.

Generell hat VS2005/2008 einige Neuerungen gegenüber VS.NET 2003, aber sie bringen was. Beschäftige dich mit .NET 2.0 oder wenn du direkt die Neuerungen präsentiert haben möchtest, dann melde dich bei mir.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005963Janiek200008.11.08 14:01
Re: Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005684ModeratorRalf Ehlert08.11.08 15:22
Re: Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005625Janiek200008.11.08 16:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel