vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005 
Autor: Janiek2000
Datum: 08.11.08 14:01

Hallo liebe Leute,

eigentlich bin ich Einsteiger, habe aber derzeit ein anderes Problem, da ich die Möglichkeit habe von VS 2003 auf VS 2005 umzusteigen. Also habe ich ein Umsteigerproblem. :-/

Und zwar mein Problem ist folgendes:

Wenn ich in VS 2003 ein neues VB-Projekt als Windows-Anwendung starte, dann wird eine Form vorgegeben und im Projektmappen-Explorer werden drei Einträge gezeigt:

- Verweise (als Knoten
- AssemblyInfo.vb
- Form1.vb

Die Bedeutungen sind mir klar (hoffentlich). Im Codefenster zu Form1.vb wird vorgefertigter Code angezeigt:

- Public Class Form1
Inherits System.Windows.Forms.Form
+ Von Windows Form Designer generierter Code

End Class


Das bin ich bei meinen Übungen so gewohnt und habe auch keine Probleme.

Wenn ich aber nun in VS 2005 ein neues VB-Projekt mit Windows-Anwendung beginnen will, dann fehlt da was. Nämlich im Projektmappen-Explorer gibt es nur noch zwei Einträge:

- My Project
- Form1.vb

Der Hinweis auf AssemblyInfo.vb fehlt.
Zudem wird im Codefenster zu Form1.vb nur noch das angezeigt:

Public Class Form1

End Class


Wenn ich die gleiche Programmierung wie in VS 2003 vornehme und z.B. auf eine Datenbank gehen möchte, meckert der Debugger zunächst rum, da der Hinweis auf "Inherits System.Windows.Forms.Form" fehlt. Trage ich dieses manuell nach, reicht das nicht, denn es fehlt noch die OleDb-Anknüpfung. Diese muss ich gleichfalls manuell nachtragen mit "Imports System.Data.OleDb". Obwohl ich hoffentlich alle Verweise eingestellt habe, muss ich manuell nacherfassen.

Meine Frage ist nun:
Welche Voreinstellung fehlt mir, um den gleichen Anfangszustand in VS 2005 zu haben wie ich ihn aus VS 2003 gewohnt war? Oder ist das Konzept in VS 2005 grundsätzlich anders als in VS 2003? Wenn ja, dann habe ich wohl ein größeres Problem.

Die gesamten Einstellungsoptionen lassen sich kaum miteinander vergleichen und ich gehe davon aus, dass mir irgendwas durch die Lappen gegangen ist, was ich nicht erkenne.

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, auch wenn es wohl ein ziemlich lächerliches Problem ist.

Schönen Gruß
Janiek
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005963Janiek200008.11.08 14:01
Re: Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005683ModeratorRalf Ehlert08.11.08 15:22
Re: Umstieg von Visual Studio 2003 auf Visual Studio 2005625Janiek200008.11.08 16:22

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel