vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das möglich? 
Autor: Jumula
Datum: 10.10.08 08:05

Scherzkeks. Ich bekomme die Daten vom Großrechner aus einer IMS-Datenbank wo irgendwelche seltsamen HEX-Zeichen reingeraten sind. Prinzipiell ist das ja nur die Ausnahme, dass da sowas drinsteht aber da wir den Fall doch schon hatten, soll halt trotzdem der Rest ausgelesen werden, damit der Benutzer wenigstens etwas sieht.
Welche Codierung muss man denn da nehmen?

Meine XML-Dateien fangen alle so an:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> Ist das nicht korrekt? Oder was muss ich dem XmlTextreader sagen?

Tut mir leid, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe, aber ich weiß echt nicht wie ich das Problem angehen soll. Wenn ich das XML-Dokument mit einem Editor ansehe (Notepad oder EditPlus oder XmlSpy), dann sehe ich an der entsprechenden Stelle nur ein viereckiges Kästchen. Meinetwegen könnte das Kästchen ja auch in meinem Anzeigeprogramm stehen...aber leider kann der Reader es nicht lesen und weitergeben?!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das möglich?974Jumula09.10.08 14:56
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen-ist das mögli...727Jumula09.10.08 16:02
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...637ModeratorDaveS09.10.08 16:21
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...652Jumula10.10.08 08:05
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...636ModeratorDaveS10.10.08 09:55
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...613Jumula13.10.08 13:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel