vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das möglich? 
Autor: Jumula
Datum: 09.10.08 14:56

Hallo,

ich habe ein Problem: Ich lese ein Xmlfile mit dem XmlTextReader. Jetzt ist innerhalb eines Elementes ein seltsames Zeichen in der XML und es gibt eine XMLException während ich reader.readinnerxml aufrufe. Ok, dachte ich mir, dann fange ich die ab und baue um diesen Aufruf ein Try-Catch-Block und lese dann weiter.
Leider geht das nicht so wie ich gedacht habe, weil der Reader irgendwie nicht weiterkommt.
Nach dem Fehler steht der Reader komischerweise noch auf dem ersten Attribut "s" und ich weiß nicht, wie ich weiterkomme...alle skip, readnext-Methoden bringen mich irgendwie nicht weiter. Er läuft mir danach nicht in den nächsten If-Zweig rein, der das nächste Element lesen soll..
Also hier ist z.b. das XML:

...
<TEST s="Test1" attr2="hallo1">Hier wäre das blöde Zeichen1</TEST>
<TEST s="Test2" attr2="hallo2">Hier wäre das blöde Zeichen2</TEST>
<DATEN>...
...
Das lese ich wie folgt:
Do While reader.Name = "TEST"
                    strS = Trim(Allgemein.Decode(reader.GetAttribute("s")))
                    strAttr2 = Trim(Allgemein.Decode(reader.GetAttribute( _
                      "attr2")))
                    str_inhalt = LeseXmlElementInhalt(reader, strS, _
                    strLeseFehler)
'...merken der gelesenen Sachen..
Loop
If reader.Name = "DATEN" Then
....
 
 
'..die Funktion LeseXmlElementInhalt:
Private Function LeseXmlElementInhalt(ByRef vReader As XmlTextReader, ByVal _
  vstrErwAttributname As String, ByRef rstrFehler As String) As String
        Dim strRueckgabe As String = ""
        Try
            strRueckgabe = Trim(Allgemein.Decode(vReader.ReadInnerXml))
        Catch ex As XmlException
 
            If InStr(ex.Message, "ungültiges Zeichen") <> 0 Then
                strRueckgabe = ""
                rstrFehler = "Fehler beim Lesen des Attributes '" & _
                  vstrErwAttributname & "'. Der Text enthält ungültige Zeichen" & _
                  "und kann nicht dargestellt werden."
            Else
                strRueckgabe = ""
                rstrFehler = ex.Message
            End If
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!!! Danke!!!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das möglich?974Jumula09.10.08 14:56
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen-ist das mögli...727Jumula09.10.08 16:02
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...637ModeratorDaveS09.10.08 16:21
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...651Jumula10.10.08 08:05
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...636ModeratorDaveS10.10.08 09:55
Re: XmlTextReader - nach Exception weiterlesen..ist das mögl...612Jumula13.10.08 13:53

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel