vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Bindingsource; C# 
Autor: Bernd.zi
Datum: 25.12.24 18:21

zu 1.) Die Datenbank hat mehrere Tabellen. Alle haben aber den gleichen Aufbau, also drei Spalten. Die Spalten lauten: Abkürzung (zum besseren Verständnis habe ich in meiner Nachricht "lfdNr" geschrieben), Bezeichnung und Wert. Die erste Spalte ist kein Indexfeld und fungiert nicht als Primärschlüssel.

zu 2.) Ich habe ein Projekt (Windows-Form-App), zu dem ich eine Datenquelle hinzugefügt habe.
Klick auf Link "Neue Datenquelle hinzufügen ..."
Datenquellentyp auswählen --> Datenbank
DataSet --> weiter
Datenverbindung auswählen --> neue Verbindung --> weiter
Verbindungszeichenfolge in Anwendungskonfigurations speichern --> weiter
Datenbankobjekt auswählen / welche Datenbankobjekt soll das DataSet enthalten?
Tabellen angeklickt --> Klick auf Fertig stellen
Rückkehr zu Form1
Im Reiter "Datenquelle" DataGridView ausgewählt und auf Form1 gezogen
Per Programm erzeugt wurden:
- SteuerDataSet (Steuer ist der Name der DB)
- parameterdaten_2024BindingSource
- parameterdaten_2024TableAdapter
- tableAdapterManager
- parameterdaten_2024BindingNavigator
BindingSource oder DataTable? benötige ich, um den aktuellen Datensatz abzufragen.

zu 3.) Ich meine, soviele Variablen füllen zu müssen, weil ich "Originalwerte" und gerundete Werte haben muss. Z.B. Einkommen = 11.111,11 -> gerundet (für die weitere Berechnung des zu versteuerden Einkommens) 11.111. Teils auf-, teils abgerundet, aber auch volle Euro-Beträge.

zu 4.) Die Reihenfolge ist egal, daher suche ich immer mit der Find-Methode.

zu 5.) Zugriff auf BindingSource oder DataTable? Geht beides? Was ist besser? Obwohl ich alle Daten habe, will ich ja noch runden.

@ effeff: Wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast, bin ich kein Fachmann (Informatiker/Programmierer). Programmieren ist nur mein Hobby. In meinem nächsten Leben werde ich Programmierer, damit ich nicht ständig an meine Grenzen (fehlende Fachkenntnisse) komme.
Ich hoffe, dass Du anhand meiner Erklärungen nun mein "Projekt" verstehst.

M.E. ist das Problem, dass ich BindingSource und DataTable nicht selbst erzeugt habe und es mir daher nicht gelungen ist, die Daten aus der DB auf die Variablen zu übertragen.

Ich danke Dir, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, mein Problem zu verstehen. Vielleicht hat Du auch noch einen Lösungsvorschlag für mich.

Zwischenzeitlich habe ich ein ähnliches Programm, in dem ich die BindSource usw. selbst geschrieben habe und die Daten aus der DB mit dem Reader lese und in ein DataGridView übertrage.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Bindingsource; C#1.229Bernd.zi14.12.24 16:37
Re: Bindingsource; C#227effeff25.12.24 17:02
Re: Bindingsource; C#221Bernd.zi25.12.24 18:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel