vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ? 
Autor: Manfred X
Datum: 07.03.19 06:14

Hallo!

VB6 Programme laufen auch unter Windows 10.
Es ist deshalb zu erwarten, daß sie das auch noch in einigen
Jahren tun werden - "Gefahr" droht eher von spezifischen
ActiveX-Komponenten, die nicht mehr gepflegt werden und
eventuell irgendwann Sicherheitsprobleme verursachen können.
Und "Ungemach" droht im professionellen Einsatz von neuen
gesetzlichen Regelungen, die bei schutzwürdigen Daten die
Verwendung aktueller Verarbeitungs-Technologien fordern.

Wenn man von VB6 kommend mit VB.Net anfängt, sollte man
nicht den Fehler machen, Sachen "wiederfinden" zu wollen.
Das klappt bei einfachen Programmen - ansonsten ist es eine
Sackgasse.

Wenn Du die Bindingsource als "Ersatz" für das Recordset betrachtest,
hast Du vermutlich noch nicht verstanden, wie Datenbank-Interaktion
in VB.Net tatsächlich läuft.
Dort holst Du z.B. über den Select-Befehl benötigte Datensätze in
ein Dataset. Das ist eine In-memory-DB, die Vollzugriff bietet.
Die Datenbank selbst ist während der Bearbeitung "abgekoppelt" und
wird nur durch Fill- und Update-Methoden einbezogen.

Benutzerdialoge laufen über gebundene Controls, Datenmodifikation
per Code wird direkt in der internen Datenquelle ausgeführt.
Die Bindingsource regelt den Datenzugriff für die Controls.
Per Code kann sie zum Filtern oder Sortieren genutzt werden.
Man verwendet dafür meist die komfortablere DataView-Klasse.
Wegen des Konzepts der "In-Memory-DB" gibt es keinen "Cursor"
für den Zugriff auf geladene Datensätze, sondern hierfür werden
Methoden der Datenklasse (z.B. Datatable) eingesetzt.

Ich kann nur empfehlen, VB6 komplett zu vergessen und ein einführendes
Lehrbuch zu VB.Net mit Beispielen durchzuarbeiten. Wer eine mehrwöchige
intensive Einarbeitung scheut, sollte auf VB.Net verzichten.
Nach Anfangserfolgen - auf der Grundlage von VB6-Kenntnissen - verstrickt
man sich sonst schnell in den Framework-Konzepten, deren Arbeitsweise man
wegen des fehlenden Wissens nicht versteht und die sich "unberechenbar"
zeigen. Der Kopf fängt an zu rauchen ....

Beitrag wurde zuletzt am 07.03.19 um 06:29:10 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?2.899anfaenger_michael04.03.19 10:31
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.576Manfred X04.03.19 11:48
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.526anfaenger_michael04.03.19 13:08
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.541Manfred X05.03.19 06:55
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.481anfaenger_michael05.03.19 08:12
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.485Manfred X05.03.19 10:00
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.440anfaenger_michael05.03.19 11:49
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.538Manfred X05.03.19 12:33
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.465anfaenger_michael05.03.19 12:50
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.483Manfred X05.03.19 13:00
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.443Brakelmann06.03.19 19:59
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.468Manfred X07.03.19 06:14
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.437Brakelmann07.03.19 15:10
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.401anfaenger_michael08.03.19 10:47
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.424Manfred X08.03.19 14:00
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.420anfaenger_michael08.03.19 14:25
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.388Archilleus24.05.19 18:24
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.393Benne20.05.19 15:27
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.432EKrause21.05.19 08:32
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.345W. Wolf31.05.19 20:53
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.353EKrause01.06.19 19:08
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.367W. Wolf03.06.19 15:42
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.354EKrause03.06.19 20:49
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.328W. Wolf04.06.19 07:29
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.352EKrause04.06.19 20:11
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.356W. Wolf05.06.19 07:55
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.359Manfred X05.06.19 08:11
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.354W. Wolf06.06.19 08:20
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.391Manfred X21.05.19 11:46
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.419Benne21.05.19 12:46
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.385Manfred X21.05.19 14:37
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.323W. Wolf02.07.19 08:01
Re: Umstieg VB6 auf vb.Net oder anderes VB ?1.379Manfred X02.07.19 09:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel