vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Ein- und Umsteiger
Re: DGV zwei Tabellen 
Autor: Vaubehnet
Datum: 19.04.17 10:47

Hallo Dieter,

1. Tabellenstruktur:
deine Artikeltabelle hat für denselben Artikel pro Lager eine andere ID:
ID 1 Äpfel
ID 2 Äpfel
(dasselbe gilt für Birnen und Bananen).

Vermutlich hat die Tabellenstruktur daher den Aufbau Lager 1----n Artikel - zumal du von zwei Tabellen im Betreff sprichst.
Das führt später zu Problemen, da du dann jeden Artikel nur noch über den Bezeichner ("Äpfel") identifizieren kannst.

Besser wäre daher eine n-m-Verknüpfung über eine zwischengeschaltete dritte Tabelle "LagerArtikel":
Lager 1---n LagerArtikel m---1 Artikel

Lagerartikel hat dann mindestens folgende Einträge:
LagerID
ArtikelID
Menge

Dann kannst Du jeden Artikel zunächst mit einer eindeutigen ID zuordnen.

2. Anzeige aller Lager:
Manfreds Vorschlag, jedem Lager grundsätzlich alle Artikel zuzuordnen, wenn auch im Zweifelsfall mit der Menge 0, halte ich für den richtigen Ansatz; nach Anlage eines Artikels könntest du über eine Schleife prüfen, ob er jedem Lager zugeordnet ist. Wenn ja, dann tu nix, wenn nein, dann erzeuge in der Tabelle "LagerArtikel" einen neuen Eintrag.

Dann ist auch die Abfrage einfach:
Select ID, Lagername from Lager Inner join LagerArtikel ON ...
(Dann sind alle Lager und alle Artikel da, auch die mit Menge 0)

Wenn Du bei der vermuteten Struktur (s.o.) bleibst, hilft möglicherweise ein
Select ID, Lagername from Lager LEFT OUTER JOIN Artikel ON ...

Das Left outer join müsste dann alle Lager ausgeben und für nicht vorhandene Artikel ein NULL (ungeprüft).

Viele Grüße
Vaubehnet

---
Verwendete Programmversionen:
Windows 7 64 bit sowie Windows 10 Prof.
Visual Studio 13 Professional
Microsoft Prof. 2010 (= Version 14)

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DGV zwei Tabellen1.378derdieter03.04.17 09:21
Re: DGV zwei Tabellen688Manfred X03.04.17 10:53
Re: DGV zwei Tabellen950derdieter03.04.17 12:22
Re: DGV zwei Tabellen703Manfred X03.04.17 12:53
Re: DGV zwei Tabellen690effeff06.04.17 10:21
Re: DGV zwei Tabellen642Vaubehnet19.04.17 10:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel