vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: Reduzierung von Fehlarmen 
Autor: Wöllmi
Datum: 08.03.11 16:10

Hi,

nein habe ich noch nicht.
Vorrangig geht es mir aktuell um meinen Admin. Der müßte dann die
Dateien einsenden. (wird dies dann wohl auch tun)

Der Haken ist, dass gerade Programmierbeispiele immer wieder auch
Methoden demonstrieren, die scheinbar "verdächtig" wirken.
z.B. das Aufzeigen von Techniken, die die Maus oder die Tastatur
deaktivieren, oder besondere Zugriffstechniken.

Und wenn bei einem Scan nicht wenige Dateien davon betroffen sind,
ist der Arbeitsaufwand eben entsprechend hoch.
=> und da gibts eben Stress

Wenn man nun so rangeht und die EXE, ich betone bei Beispielcode,
erst garnicht ausliefert, dann gibt es auch keine Fehlalarme.
Eigentlich sollte man sowieso keine EXE aus Beispielen ohne Kontrolle
ausführen. Bei unseriösen Quellen (Was Dieter definitiv NICHT ist)
kann man ja evtl. tatsächlich mal reinfallen.

Aber wie gesagt, es geht mir um Prävention. Und da der Quellcode ja
beiliegt, braucht man die EXE nicht.

Da unsere Rechner NICHT mit dem Internet verbunden sind, ist der Aufwand
in Summe betrachtet eben auch ein wenig höher.

Ist eben erstmal eine vorsichtige Anfrage.

Tschaui
Woellmi

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Reduzierung von Fehlarmen1.104Wöllmi07.03.11 14:21
Re: Reduzierung von Fehlarmen725151kg08.03.11 12:28
Re: Reduzierung von Fehlarmen687Wöllmi08.03.11 16:10
Re: Reduzierung von Fehlarmen707rsvisionmaster10.03.11 08:59
Re: Reduzierung von Fehlarmen683Wöllmi10.03.11 10:15
Re: Reduzierung von Fehlarmen689Franki12.03.11 04:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel