vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke) 
Autor: benne
Datum: 28.10.09 14:37

Hallo Thomas,

so viele Fragen auf einmal, da muss ich erst mal sortieren :

Web Report :
Auf die Schnelle fällt mir nur der Weg ein, dass du einen Filter setzt und nur die markierten Sätze anzeigst.
Nach dem Webreport den Filter wieder entfernen.
Vielleicht etwas holprig, aber es geht.
Wenn du davor ein Form.Painting = false
und danach ein Form.Painting = true machst,
dann sieht es der User nicht mal.

Bezüglich der Summenbildung:
Am Anfang habe ich mich auch schwer getan, die Denkweise vom Grid zu verstehen.
In After Cell Edit kann man über objGrid.row bestimmt die aktuelle Zeile abfragen.
Dann weiß man wo man ist.
Andernfalls über .Recordset.fields("xxx") das ID-Feld der Zeile abfragen.
Es gibt viele Wege.

Eigentlich sollte es so sein dass bei bei RowLoaded die Gesamtsumme berechnet wird.
Also : ungebundene Spalte hinzufügen und deren Inhalt bei RowLoaded berechnen und zeichnen.
In der Hilfe ist auch ein Beispiel.

Webreport mit Summe :
Da habe ich noch nichts gemacht, denn das ist ein wenig Fleißarbeit.
Wenn ich es brauche, dann denke ich mich in den Vorgang hinein.
Vielleicht ist hier ein anderer User, der da Erfahrung hat.

Ich hoffe, das hilft dir jetzt ein wenig weiter.

Gruß
Benne
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)967TheRealVBNoob28.10.09 13:35
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)785benne28.10.09 14:37
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)686Smithmajor28.10.09 15:23
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)666TheRealVBNoob28.10.09 18:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel