vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Fragen & Antworten rund um sev-Komponenten
SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke) 
Autor: TheRealVBNoob
Datum: 28.10.09 13:35

Hallo,
ich habe ein kleines Verständnisproblem bei einer, für mich scheinbar unlösbaren, Aufgabe.
Eigentlich wollte ich dass der WebReport bzw. die Liste in einer Website angezeigt wird und
dann aber nur die Zeilen welche ich per Checkbox angewählt hatte. Irgendwie klappt das nicht
und ich weiß nicht wie ich das am besten machen kann.
Zudem wäre es Klasse wenn dann die ausgewählten Spalten (Checkbox) auch in einer Listbox aufgelistet werden. Auch in der Listbox eben alle Daten wie im WebReport.

Zuerst dachte ich an einer Schleife aber das haut auch nicht hin.

So nach dem Motto:
Gehe von Spalte 1 bis Ende der Spalte durch,
wenn Zeile mit "Checkbox" gedrückt/markiert wurde dann füge zum WebReport/Listbox hinzu,
mache weiter mit der nächsten Zeile bis Ende der Liste. Gut. Ich bekomme es nicht hin!

Mein anderes Problem ist dass ich in der ersten Spalte die Anzahl habe, danach Produkt,
Preis und Gesamtpreis. Wird die Anzahl verändert dann soll eben gleich die Gesamtsumme
geändert werden => Anzahl * Preis = Gesamtsumme & " €".

Habe da schon einmal mit AfterCellEdit usw. herumprobiert aber woher soll ich oder
das Programm wissen in welcher Zeile ich bin. Soll ich dann wieder eine Schleife machen?

Kurzum soll es einfach so sein:
-WebReport nur mit den Einträgen die durch Checkbox ausgewählt wurden
-Zusätzliche Ausgabe in die Listbox wie der WebReport (soll dann als txt gespeichert werden)
-Problem mit Anzahländerung und Aktualisierung des Preises
-Am Ende des Webreports Gesamtsumme in Euro


Habe schon Beispiele gesehen und hier und da herumprobiert aber wie in der Anleitung geht es nicht.

Wäre eine Person so nett mich auf den richtigen Weg zu bringen bzw. mir dies zu erklären?
Lösungen und Arbeit will ich ja jetzt nicht. So ein kleiner Denkanstoß und Hilfe würde
mich sehr freuen.


Vielen Dank

Thomas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)967TheRealVBNoob28.10.09 13:35
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)784benne28.10.09 14:37
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)686Smithmajor28.10.09 15:23
Re: SevDataGrid 2 Verständnisproblem (Danke)666TheRealVBNoob28.10.09 18:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel