vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Umstieg von VB6 - auf was? 
Autor: Naseby
Datum: 03.11.06 12:08

Hallo zusammen,

ich bastle seit rund 8 Jahren mit VB6 und verschiedenen Versionen von ACCESS-Datenbanken herum; in meinem VB-Projekt werden überwiegend Daten nach Vorgaben des Benutzers aus ACCESS-Datenbanken ausgelesen, am Bildschirm angezeigt und ggf. gedruckt.
VB6 hat als Technologie ja wahrscheinlich keine Zukunft mehr (oder doch?), d.h. man kommt wohl nicht umhin, so langsam auf etwas anderes umzusteigen.
Ich möchte natürlich so viel wie möglich von meinem alten VB6-Projekt retten - lohnt sich da ein Umstieg auf vb.net? Oder muss man gleich auf eine ganze andere Technologie umsteigen (Perl, PHP, Java etc.)?
Meine Anwender selbst sind eher konservativ, d.h. ich muss nach Möglichkeit auch weiterhin Windows 98, NT, 2000 unterstützen.

Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Umstieg?

Danke, Naseby
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Umstieg von VB6 - auf was?1.022Naseby03.11.06 12:08
Re: Umstieg von VB6 - auf was?641Moderatorralf_oop03.11.06 13:36
Re: Umstieg von VB6 - auf was?606Visual Basic Fan04.11.06 19:48
Re: Umstieg von VB6 - auf was?561Naseby15.11.06 11:37
Re: Umstieg von VB6 - auf was?583ModeratorDaveS15.11.06 12:01

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel