vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

Allgemeine Diskussionen
Re: Kopierschutz für VB-Projekt 
Autor: Dartrax (ausgeloggt)
Datum: 23.04.03 20:00

Hallo!

Die Frage ist, was du mit der Registrierungsfunktion erreichen willst. Willst du verhindern, dass das Programm mehrmals oder auf unterschiedlichen Rechnern installiert wird, also ein Raubkopieschutz, oder einfach, dass es nur ein mal installiert werden darf. Dann würde dein Vorschlag bereits ausreichen: Dadurch, dass der User nach jeder Installation telefonieren muss, kannst du verhindern, dass er ein zweites Mal das Programm installieren kann. Dazu musst du aber die einzelnen Nutzer am Telefon auseinander halten können, damit du in irgend einer Kundenliste nachschauen kannst. Was ist, wenn sich der am Telefon für wen anders ausgibt oder sagt, er hätte das Programm geschenkt bekommen oder sein Chef, der ja jetzt eine wichtigen Termin hat, hätte ihn dazu verdonnert, das Programm zu installieren. Dass kannst du nur prüfen, wenn die die CD anhand des Codes eindeutig identifizieren kannst, und dazu muss (leider) jede CD eine eigene Nummer oder ähnliches haben.
Ein Nachteil ist die umfangreiche Datenbank, die du mitinstallieren musst, und die dazu dem experimentierfreudigen User nicht so leicht zu sehen und Begreifen sein darf. Das kannst du auch einfacher haben, in dem das Programm eine Zufallszahl bei der Registrierung ausspuckt, diese Zahl danach wie bei meiner Version mit ein paar Rechenschritten verändert wird und dann mit der Zahl, die der User eingibt, verglichen wird. Wenn beide Zahlen übereinstimmen, ist das der Beweis dafür, dass der User den Programmierer angerufen hat, dieser die Zahl mit den selben geheimen Rechenschritten verändert hat, dem User diktiert hat und schließlich in seine Kundenliste eingetragen hat, dass der User bereits angerufen und registriert hat. Allerdings müsste auch in diesem Fall eine bestimmte Komponente der Zahl (die ersten drei Ziffern?) dazu dienen, die CD eindeutig zu identifizieren (dann braucht der User am Telefon noch nicht mal seinen Namen zu nennen, anonymität pur).

Ich glaube, deine Frage zu meinem Vorschlag ist damit auch beantwortet. Jede CD braucht ihre eigene Nummer, wo die Registrierungseinheit die herbekommt, ob eine Konstante oder der Name der CD, ist eigendlich egal.

Dartrax
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kopierschutz für VB-Projekt1.224Naseby22.04.03 09:49
Re: Kopierschutz für VB-Projekt643Dartrax (ausgel...22.04.03 19:42
Re: Kopierschutz für VB-Projekt550Naseby23.04.03 12:50
Re: Kopierschutz für VB-Projekt615Dartrax (ausgel...23.04.03 20:00
Re: Kopierschutz für VB-Projekt417Arno26.04.03 00:16
Re: Kopierschutz für VB-Projekt405Dartrax (ausgel...27.04.03 00:32
Re: Kopierschutz für VB-Projekt396Arno28.04.03 22:08
Re: Kopierschutz für VB-Projekt393Dartrax (ausgel...29.04.03 21:58
Re: Kopierschutz ... cracksicher?1.086DrZeframCochrane16.10.03 17:52
Re: Kopierschutz für VB-Projekt915nobi17.01.06 10:09
Re: Kopierschutz für VB-Projekt877nobi17.01.06 09:48
Re: Kopierschutz für VB-Projekt1.077Alexander26.04.03 15:19
Re: Kopierschutz für VB-Projekt465Naseby30.04.03 15:01
Re: Kopierschutz für VB-Projekt509Dartrax (ausgel...01.05.03 22:13
Re: Kopierschutz für VB-Projekt421Peter203.05.03 14:17
Re: Kopierschutz für VB-Projekt405Dartrax (ausgel...04.05.03 00:57
Re: Kopierschutz für VB-Projekt432SIlver04.05.03 11:29
Re: Kopierschutz für VB-Projekt935DerMicha26.01.06 05:33
Re: Kopierschutz für VB-Projekt912Phry10.02.06 15:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel