vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: RecordSource zur Laufzeit zuweisen... 
Autor: Zero-G.
Datum: 22.02.05 13:41

OK, also noch einmal:

Du programmierst in VB6 (nicht in Access!!)? Lass das Adodc standardmäsig eingestellt (das kannst Du auch wieder löschen von der Form! (Da machst Du Deine eigenen Buttons - ist ja viel schöner!!!)

Du öffnest beim Programmstart mal Deine DB:

Public Datenbank As ADODB.Connection
   'z.B. in der Form_Load
   'Connection festlegen
    Set Datenbank = New ADODB.Connection
    Datenbank.CursorLocation = adUseClient
    Datenbank.Open "Provider=Microsoft.Jet.Oledb.4.0;" & _
        "Data source=" & "DATENBANK"
So, jetzt hast Du mal die DB geöffnet.

Dein DataGrid lässt Du einfach noch auf Visible = False - dann sieht es keiner

Danach kannst du Deinen dynamischen SQL String erzeugen und diesen wie folgt an die DB schicken:


    Public RS As ADODB.Recordset
 
    Set RS = New ADODB.Recordset
 
    With RS
        'Öffnen der Tabelle mit dem angegebenen SQL-String
        .Open SQL, Datenbank, adOpenDynamic, adLockOptimistic
    End With
Dann brauchst Du den Recordset RS nur mehr an Dein DataGrid binden und schon bist Du fertig (Visible = True nicht vergessen!)

Set DataGrid.DataSource = RS
Das muss funktionieren.

mfg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
RecordSource zur Laufzeit zuweisen...1.349grisu22.02.05 11:23
Re: RecordSource zur Laufzeit zuweisen...762Zero-G.22.02.05 13:19
Re: RecordSource zur Laufzeit zuweisen...748grisu22.02.05 13:30
Re: RecordSource zur Laufzeit zuweisen...976Zero-G.22.02.05 13:41
Re: RecordSource zur Laufzeit zuweisen...870grisu22.02.05 15:09

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel